Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 120 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 13577-2 Entwurf  2021-11 Industrielle Thermoprozessanlagen und dazugehörige Prozess-komponenten – Sicherheitsanforderungen – Teil 2: Feuerungen und Brennstoffführungssysteme (ISO/DIS 13577-2:2021)
    und Brennstoffgeräte für gasförmige oder flüssige Brenn-stoffe — Regel- und Steuerfunktionen in elektro-nischen Systemen — Teil 2: Elektronische Gas-Luft-Verbundregel- und –überwachungseinrichtungen ANMERKUNG
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    den Annahmen in der Literatur bspw. im Szenario mit Flüssigkraftstoffen im Jahr 2050 keine reinen Elektro- bzw. wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge geben, da diese nicht mehr neu zugelassen werden. Allen Szenarien [...] Haustechnik und ein mehr an neuen Technologien aufgewogen werden. Der…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    30-1-1:2021, 7.3.2.4.2, angewendet werden. Für Prüfung Nr. 4 wird jeder der Kochmuldenbrenner und Elektro-Kochplatten mit einem Gefäß nach 7.1.5.2 bedeckt. Jedoch kein Gefäß wird auf verdeckte Brenner [...] gebracht, die Einstellung des jeweils anderen Backofens oder Strahlungsgrilleinrichtung,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 21  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 2
    ng zwischen Kugelkoordinaten und kartesischen Koordinaten lautet: r0 Ort einer Punktquelle P 4 Elektro- und korrosionsschutztechnische Grundlagen der Beeinflussung 4.1 Zeitlich konstante Beeinflussung
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    Hogrefe, F., Kramer, P.: Elektronische Berechnung der induzierten Spannungen Rohrleitung – Erde, Elektro-Anzeiger 28 (1975), Heft 14, S. 363–366 [10] Kaiser, G.: Die elektrischen Konstanten von Rohrleitungen
  6. Abschlussbericht G 201619  2020-10 LNG-Nutzungs- und Bereitstellungskonzepte für Süddeutschland am Beispiel Baden-Württembergs unter Einbindung von regionalen Energieversorgern und Stadtwerken
    wagen 100 km LNG-Hub LNG- Tankstelle Biogas- anlage (Neubau) Erneuer- bare elektr. Energie PEM- Elektro- lyse biol./kat. Methan- isierungH2 CO2 LNG- Tank- wagen 640 km LNG- Tank- wagen 100 km o p ti o
  7. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Dampfturbine, Dampfturbine EE Erneuerbare Energien EFH Einfamilienhaus E-Mobilität Elektro-Mobilität EWP Elektro-Wärmepumpen FB Fragebögen Fh ISI Fraunhofer-Institut für System- und Innovati [...] Kopplung“). [105] [106] Auf die gleiche Weise können sich auch Elektro-Wärmepumpen…
  8. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    as (PtG)-Gase (durch Elektrolyse erlangter Wasserstoff und synthetisches Methan, im Folgenden „Elektro-Gase“ oder auch „e-Gase“) stammen aus Strom, der seinerseits aus erneuerbaren Energien (EE) stammt
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    DGUV Vorschrift 80 berücksichtigt werden muss. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die gültigen Elektro- und Wasserinstallationsvorschriften eingehalten werden müssen. DIN 30682-1:2021-06 8 Literat
  10. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    zurückgegangen, auch Strom wird abgesehen von den Elektro-Wärmepumpen nur noch sehr gering verwendet [19]. Die Aufteilung der Umweltwärmequellen der Elektro-Wärmepumpen wird vom Bundesverband Wärmepumpe [...] / Gas-Brennwertkessel) - Gaskamine, Gaskaminöfen, KWK (Otto, Stirling, Brennstoff-…
Ergebnisse pro Seite: