Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 87 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    2.1.1.11 komprimiertes Erdgas CNG Erdgas, das nach der Aufbereitung zum Zwecke der Speicherung oder des Transportes komprimiert worden ist Anmerkung 1 zum Begriff: CNG wird hauptsächlich als Kraftstoff [...] in der Regel im gasförmigen Zustand auf bis zu 20 000 kPa verdichtet vor. 2.1.1.12 …
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    ist „SP 5184 Öl: Biomethane/CNG – Probennahme und Bestimmung der Ölverschleppung”. f Tankstellen, die LNG abgeben, sollten eine maximale Partikelverschmutzung von 10 mg/l LNG sicherstellen, um das Fahr [...] verflüssigt). Zur Überprüfung der Erfüllung einiger in der Norm festgelegter Anforderungen…
  3. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    dass  ab 2030 CNG- sowie CNG-Hybride-Pkws 15 % teurer als die Benzinalternative sind  ab 2030 CNG- sowie CNG-Hybride-Lkws 15 % teurer als die Dieselalternative sind  LNG sowie LNG-Hybride ebenfalls [...] zurückzuführen – und wer- den durch CNG/PtG-SNG angetriebene Fahrzeuge ersetzt (Fuel…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    chertechnologie auf komprimiertes Erdgas (LRC CNG) einerseits und Flüssigerdgas (MLRC LNG) andererseits ausdehnen. In beiden Fällen (LRC CNG und MLRC LNG) wird die Dichtheit des umgebenden Felses dem Produkt [...] tem Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum…
  5. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    andere leichte Fahrzeuge werden mit CNG betrieben. Während auch bei Bussen und LKW CNG zum Einsatz kommt, gewinnen bei schweren LKW mit hohen Reichweitenanforderungen LNG-Antriebe an Bedeutung. Die Anwendungen [...] haben CNG-Fahrzeuge verschiedener Klassen schon eine erhebliche Markt-…
  6. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    Stand der Technik In der Mobilität werden Diesel-, Benzin-, und Erdgas-Fahrzeuge (CNG (Compressed Natural Gas)/ LNG (Liquefied Natural Gas)) mit fossilem Kraftstoff zukünftig durch rein elektrisch be- [...] n besteht die Möglichkeit synthetische Kraftstoffe zur CO2-Reduktion einzusetzen. Im Falle…
  7. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    und Italien importiert. Ferner machen LNG-Importe weitere ca. 20% aus37. LNG Anbieter für die EU sind vor allem Katar, Trinidad & Tobago sowie Algerien. Die meisten LNG-Anlandeterminals befinden sich in Italien [...] ng aus der Umgebungsluft verfügbar. 5.1.5. TF 5 – LNG Definition Das…
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Kosten der CNG- und LNG-Tank- stellen. DVGW-Forschungsprojekt G 201709 | 99 Tab. 9-12: Kostenparameter CNG- und LNG-Tankstelle [21, 89] Kostenparameter Tankstelle LNG-Tankstelle CNG-Tankstelle [...] etwa 1,5 €ct/kWh (EE-CNG) bzw. 2,3 €ct/kWh (EE-LNG), was einem Aufpreis von 35 % bzw. 53 %…
  9. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    zu verwen- den. 1.1.16 Res2CNG In dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt „Innovative Erzeugung von SNG und CNG aus biogenen Rest- und Abfallstoffen“ (Res2CNG) [16] wurde ein hochintegriertes [...] Produktion von Bio-CNG und Bio-LNG unterschieden. Die drei untersuchten Anlagenkon-…
  10. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    Prüfung der verfügbaren Infrastruktur für den Umbau des Mobilitätssektors (Elektrola- desäulen, CNG-, LNG-Tankstellen) 4 | DVGW-Forschungsprojekt G 201821 Weitere Kernaussagen und Handlungsempfehlungen [...] nach KBA: Elektroantrieb, Vollhybride, Plug-In-Hybride, Flüssiggas-Antrieb (LPG),…
Ergebnisse pro Seite: