Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 354 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    werden, um den Innendruck im Behälter sowie den Druck im Bereich zwischen innerer und äußerer Membrane messen zu können. • Gebräuchliche Formen sind die einer Kugel- oder Kegelkalotte oder eines Kegels. 6
  2. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Konzentrationen der Einzelpermeate nur mit einer in das Permeatsammelrohr eingebrachten Sonde zu messen. Die feste Installa- tion solcher Sonden in jedem Druckrohr ist technisch zu aufwändig und würde
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 495  2015-11 Gasanlagen – Betrieb und Instandhaltung
    Anwenden elektrischer Energie (z. B. Gegenstände zum Erzeugen, Fortleiten, Verteilen, Speichern, Messen, Umsetzen und Verbrauchen) oder dem Übertragen, Verteilen und Verarbeiten von Informationen (z. B
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Dosierung und die Art der Einmischung haben einen deutlichen Einfluss auf den Aufbereitungserfolg. 8 Messen, Steuern, Regeln Für den ordnungsgemäßen und störungsfreien Dauerbetrieb ist die Funktionssicherheit
  5. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    konnte nicht geprüft werden, da bei den Lysimeteruntersuchungen in der Regel keine Nmin-Gehalte ge- messen wurden. Demgegenüber konnte bei den Saugsondenversuchen und den ii | DVGW-Forschungsbericht W 201625
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 18087 Entwurf  2024-07 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Chlordioxid, hergestellt aus Natriumchlorit durch Ansäuern oder Oxidation
    zu einer Trübung und Verfälschung des gemessenen Wertes kommen. Die Publikation „Chlor messen – aber richtig“ [14] bietet praktische Ratschläge, um reproduzierbare Ergeb- nisse zu erreichen [...] 22 p. 153 [13] Lovibond Tintometer: Method Reference Book 1.0 [14] FIGAWA e.V.…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-1  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 1: Gasströmungswächter für die Gasinstallation
    mit Luft durchzuführen. Der Überströmdurchfluss ist nach dem Schließen bei 15 hPa und 100 hPa zu messen. 5.6.3.4 Anforderung an die Leckrate bei GS ohne Überströmöffnung Bei GS ohne Überströmöffnung darf [...] der Leckrate Die Prüfung ist mit Luft durchzuführen. Die Leckrate ist 5mal nach dem…
  8. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    unwahrscheinlich. Das wird auch von Galle und Tanai (1998) [9] bestätigt, die einen Wert von 10-11 m²/s messen konnten. Nennenswerte Diffusionsverluste für Methan in ehemaligen nunmehr als Speicher genutzten [...] Oberfläche. Zu Beginn dieser Studie gab es jedoch noch keine Möglichkeit den pH-…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-4  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 4: Prüfverfahren; nur gültig mit Berichtigung vom Oktober 2015
    entsprechenden Norm - Nennbedingungen einzustellen, und die dadurch erzeugten Druckabfälle sind zu messen. Nach dem Vornehmen dieser Einstellung wird der Luftdurchfluss der Steuerung des Geräts überlas [...] folgt unmittelbar auf die Gleichgewichtsperiode. Die Differenz zwischen den…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Anlagenteile oder Verfahrensstufen festgelegt werden. Die ausgewählten Parameter sollten einfach zu messen und die Messergebnisse möglichst unmittelbar abzulesen sein. Aussagekräftige Indikator- oder Sek
Ergebnisse pro Seite: