Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 52 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    𝑐𝑇𝐻𝑇 15 𝑚𝑔 𝑚3 Leistung 𝑃 = 𝑤𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 114 000 𝑘𝑊 Odoriermittel Massenstrom 𝑞𝑚,𝑇𝐻𝑇 = 𝑐𝑇𝐻𝑇 ∗ ?̇?𝐸𝑟𝑑𝑔𝑎𝑠 0,150 𝑘𝑔ℎ Beibehaltung der Leistung unter Beimischung [...] Lastunter- schieden wird empfohlen, gegebenenfalls den Einsatz von zwei Pumpen unterschiedlicher Leistung vor- zusehen. Die…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel IV  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel IV
    Warum zu prüfendes Gasgerät auch bei kleinster Leistung? Der Betrieb der zu prüfenden Gasgeräte bei kleinster Leistung berücksichtigt, dass bei dieser Leistung die geringste Abgastemperatur anliegt und damit [...] steigender Leistung nimmt auch die zulässige Leckagemenge zu. Da aber die…
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    Hydratbildung oder sonstigen Beeinträchtigung aufgrund einer stärkeren Abkühlung kommt. Auch sonstige Anlagen, die mit Eigengas zur Vorwärmung betrieben werden, sind auf die geänderten Heizwerte anzupassen [...] Abrechnung im amtlichen oder geschäftlichen Verkehr von thermischer Energie und der…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-2 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 2: PKI-Verfahren (ISO/DIS 17507-2:2024)
    erhalten. 9 – Entwurf – E DIN EN ISO 17507-2:2024-11 prEN ISO 17507-2:2024 (D) 5.2.2.3 Sonstige nicht aufgeführte Komponenten von gasförmigem Kraftstoff Jede in dem zu untersuchenden gasförmigen [...] der zu erwartenden Schwankungen in der Ferngaszusammensetzung könnten die…
  5. Abschlussbericht G 201508  2016-10 Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen für die technische Umsetzung
    . 84 4.1.6 Rechtsgrundlagen für die Lagerung von LNG und Bunkerung bzw. Betankung .. 86 4.1.7 Sonstige Bemerkungen zum Genehmigungsverfahren ........................................ 89 4.1.8 Rechts [...] lang und 12,60 m breit und hat einen Tiefgang von 3,60 m. Der neue LNG-Antrieb verfügt über…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    7 Pumpen 7.1 Allgemeines Pumpen sind Arbeitsmaschinen, die im Betrieb mechanische Leistung in hydraulische Leistung umwandeln. Eine grundlegende Unterscheidung erfolgt anhand des Wirkprinzips, d. h. der [...] Wasserverteilsystems sind sämtliche Rohrleitungen, Armaturen, Trinkwasserspeicher,…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Verunreinigung durch Enteisungssalze, Mist, Dünger, Abwasseraustritt, industrielle Verunreinigung Sonstige Topographie, Hydrographie Tiefpunkt an Leitungstrasse, Furt oder Flusskreuzung Ortsbezeichnung [...] en elektrischen Feldes. Als Messgeräte finden handelsübliche Erdungsmessbrücken…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    verbindungen Land Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien Gewindeverbindungen Sonstige Ver- bindungen Gewindeverbindungen Sonstige Ver- bindungen EN 10226-1: 2004 und EN 10226-2: 2005 [...] 419:2019 (D) 77 Land Kategorie I3+, I3P, I3B, I3B/P Sonstige Kategorien…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    , eine baustellenbezogene Notfallplanung und sonstige Aspekte der Unfallverhütung gegeben sind bzw. eingehalten werden (Anzahl, Größe, Umfang und sonstige Leistungsmerkmale der Ausrüstungsgegenstände für [...] Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung – Sicherheits- und…
  10. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    wird nach (OTH / FENES, 2015) und (Öko- Institut, Fraunhofer ISI, 2015) mit 70 GW angenommen. Diese Leistung ist die Spanne zwischen elektrischem Bedarf und einer ggf. vorhandenen Mindestleistung durch den [...] ein Gesamtjahreszeitraum von max. vier Wochen unter der Annahme von 70 GW durchgängig…
Ergebnisse pro Seite: