Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 983 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    u C RegelwerkAGF W-Arbeitsblätter F W 1000, F W 401, F W 420, F W 440; AGF W-Merkblätter F W 410, F W 411, F W 435, F W 515, F W 516; DGUV-R 103-002; AVBFernwärmeVDauer8 Tag ePreis p.P.DVGW-Mi [...] DVGW-Arbeitsblatt W 400-2
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    DVGW W 400-1/2 (A) • Behälter: DVGW W 300 (A) 4.3 Instandhaltung Die Ausrüstung von Übergabestellen muss nach den Vorgaben des DVGW-Regelwerks [siehe Verweise in 4.2.7 sowie DVGW W 392 (A), DVGW W 400-3 [...] Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln…
  3. Download
    DVGW Bildungsprogramm 2023 pdf
    u C RegelwerkAGF W-Arbeitsblätter F W 1000, F W 401, F W 420, F W 440; AGF W-Merkblätter F W 410, F W 411, F W 435, F W 515, F W 516; DGUV-R 103-002; AVBFernwärmeVDauer8 Tag ePreis p.P.DVGW-Mi [...] relevantQRTTeilnahmebescheinigung…
  4. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2023.pdf
    u C RegelwerkAGF W-Arbeitsblätter F W 1000, F W 401, F W 420, F W 440; AGF W-Merkblätter F W 410, F W 411, F W 435, F W 515, F W 516; DGUV-R 103-002; AVBFernwärmeVDauer8 Tag ePreis p.P.DVGW-Mi [...] relevantQRTTeilnahmebescheinigung…
  5. Themeneinstieg
    H2vorOrt
    bedeutende Rolle. Website der Initiative H2VorOrt Die Initiative H2vorOrt verfügt über eine eigene Website, auf der Sie alle Informationen und Publikationen finden. H2vorOrt - Wasserstoff über die Gasverteilnetze [...] und volkswirtschaftlich…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-1  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    12 UVT-10 % 98,2 .. 80,9 Bestrahlungsstärke W/m2 253 .. 81 Bestrahlungsstärke Geräteradiometer W/m2 216 .. 73 Durchfluss m3/h 801,6 .. 229,5 REF J/m2 590 .. 441 Durchfluss bei 400 J/m2 m3/h 1 182 .. 253 [...] verwenden. ???????? = ???????? ⋅ 2????????2 ⋅ ???????? ⋅ ????????2???????? + sin2???????…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    vergleichbare Qualifikation) gemäß DVGW W 400-3 (A) sowie ausreichende Kenntnisse, insbesondere gemäß DVGW W 392 (A) und entsprechend relevante Teile des W 400-3 (A) nachweist. Außerdem muss er eine mindestens [...] Dieses Arbeitsblatt wurde zusammen mit dem DVGW Hinweis W 491-2 vom DVGW-Technischen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 323  2004-07 Grabenlose Erneuerung von Gas- und Wasserversorgungsleitungen durch Berstlining; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    ungen DVGW W 394 (H), Ersatzversorgung; Maßnahmen zur Sicherstellung der Wasserversorgung bei Arbeiten am Rohrnetz DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilung (TRWV) – Teil 2: Bau und Prüfung [...] Rohrleitungen. 4.4.2 PE-Rohre 4.4.2.1 Mindestanforderungen Es dürfen ausschließlich PE…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 368  2013-02 Längskraftschlüssige Muffenverbindungen für Rohre, Formstücke und Armaturen aus duktilem Gusseisen oder Stahl
    hemmenden Kräften im Gleichgewicht stehen. N = μ × L × (2 × GB + GW + GR) + μ × E + E × cot(α/2) in kN (7) Damit ergibt sich die zu sichernde Rohrleitungslänge L nach [...] Wasserversorgung gemäß dem Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes W 400-1 und für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 332  2023-12 Auswahl, Einbau und Betrieb von Absperrarmaturen in Wasserverteilungsanlagen
    ke DVGW W 400-1 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung DVGW W 400-2 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 2: Bau und Prüfung DVGW W 400-3 (A), [...] im Sinne von DVGW W 400-1 (A). Nicht erfasst sind Anbohrarmaturen (DVGW W 333 (A)), Be- und…
Ergebnisse pro Seite: