Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 755 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 18453  2006-01 Erdgas - Beziehung zwischen Wassergehalt und Taupunkt (ISO 18453:2004)
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    Kohlenwasserstoffpoten- tial der Sowjetunion und dessen Nutzung; Erdöl Erdgas Kohle; Jg. 107; Heft 7/8; S. 308 ff. [14] Matthes, FC ; Erdgas und Braunkohle — Diskussionsstand zu den Treibhausgas- Emissionen [...] Umwelttechnik GmbH, Leipzig Dipl.-Ing. Alfred Klees, DVGW e.V., Bonn Dr.-Ing.…
  3. Abschlussbericht G 202110  2025-03 H2-Messrichtigkeit Klasse 1 Gaszähler
    Wasserstoff zunehmend von Bedeutung sein, zumal reiner Wasser- stoff auch als Prozessgas mittelfristig Erdgas ablösen wird. Wasserstoffnetze werden bereits seit Jahrzehnten genutzt, jedoch waren sie auf einige [...] räten immer mehr Prio- rität. Durch diese breite Nutzung und Bereitstellung von…
  4. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    wurden (siehe [6]). Emissionen der Verdichter im Gasverteilnetz (z. B. an Biogaseinspeiseanlagen und Erdgas- tankstellen) sind kein Bestandteil des Projekts, diese wurden im DVGW-Projekt ME VerV nä- her untersucht [...] ............................................ 42 Tabelle 8.2:…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Sprinkleranlagen nach EN12845. b) Gasanwendungen (gilt nicht für Mehrschichtverbundrohre): — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 2610  2024-02 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Amingehalts (ISO/TS 2610:2022)
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469-B1  2024-07 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 469:2019-07: Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    der Nachweis der Festigkeit und Dichtheit erfolgt. Dabei war immer der ordnungsgemäße Betrieb mit Erdgas die Grundlage. In der Zukunft werden in der Gasverteilung Leitungen und Anlagen zu prüfen sein, die [...] ordnungsgemäßen Betrieb mit Wasserstoff umgestellt oder errichtet werden. Da Wasserstoff…
  8. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 32  2025-04 Handlungsempfehlung für die Verwendung von Gaszählern und Mengenumwertern für die Mengenbestimmung von reinem Wasserstoff
    3 Prüfung und Kalibrierung von Gaszählern Gaszähler, die über eine Baumusterprüfbescheinigung für Erdgas verfügen und gemäß dieser ordnungs- gemäß in Verkehr gebracht wurden oder deren Verwendung mit W [...] ungen über den gesamten Durchflussbereich aus einer Prüfung anderer Bedingungen (z. B. Luft…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW), des Mineralölwirt- schaftsverbandes (MWV) und des Bundesverbandes Erdgas, Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitar- beiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 27  2021-02 Technischer Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung, Inbetriebnahme und Betrieb
    Nr. 20 EnWG, da die Gasversorgungsnetze nicht nur Erdgas-, sondern auch reine Biogasnetze umfassen. Somit finden auch auf Biogas die Regelungen für Erdgas entsprechend Anwendung.“ Reine Biogasverteilnetze [...] Wasserstoffzumi- schung zum Erdgas vorgesehen sind. Eine Neuausgabe ist in Vorbereitung.…
Ergebnisse pro Seite: