Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 750 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Aufbau des Forschungsvorhabens .................................................... 14 3 Stand der Forschung und Stand der Technik............................................................. 15 3.1 DVGW [...] ten), wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für stochastische Simulation und…
  2. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    , Professur für Wahrscheinlichkeitstheorie FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Ha shalte, Kleingewerbe und öffentliche
  3. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    FORSCHUNG Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern Abschlussbericht Stephan Bauer Rohöl-Aufsuchungs AG, Wien Markus [...] Aleksander Makaruk Axiom Angewandte Prozesstechnik GmbH …
  4. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    Sontheimer, „Der "Kalk-Kohlensäure-Mythos" und die instationäre Korrosion,“ GWF Wasser- und Abwasser-Forschung, Jg. 21, pp. 219-227, 1988. [16] W. Stumm und J. Morgan, Aquatic chemistry - Chemical equilibria
  5. Abschlussbericht W 200801  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt I: Aufarbeitung des Sachstandes
    Rostwasserbildung, Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) - Projektnummer 02WT0077; Veröffentlichung aus dem Technologiezentrum Wasser Karlsruhe;
  6. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas Abschlussbericht DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut des Karlsruher Instituts
  7. Abschlussbericht W 202310  2024-06 Untersuchungen zur Anwendung des Infrastructure Leakage Index (ILI) in Deutschland – Berechnungsmethodik / Analysen / Handlungsempfehlungen
    analyse: Die Sensitivitätsanalyse stellt ein zentrales In- strument in der wissenschaftlichen Forschung dar, um die Robustheit von Gleichungen und Modellen zu beurteilen. Durch die systematische Variation
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    sie im DVGW-Arbeitsblatt W 300-5:2020-08 beschrieben wird, spiegelt nicht den aktuellen Stand der Forschung wider. d) Berücksichtigung neuer Erkenntnisse durch die Veröffentlichung der Bewertungsgrundlagen
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 655  2025-01 Leitfaden H2-Ready Gasanwendung
    Gasfamilie) in diesen Gebieten einsetzbar. Im Rahmen der DVGW-Innovationsforschung bzw. Betrieblichen Forschung Gas wurden vom DVGW eine Vielzahl von Forschungsprojekten zum Thema Wasserstoffeinspeisung und
  10. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    den Veranstaltungen der DVGW Beruflichen Bildung erfahren Sie von Experten und Expertinnen aus Forschung und Wirtschaft alles Wissens -werte rund um die Wasserstofftechnologie und -anwendung.Unser H2-Portfolio [...] technisch-wissenschaftlichen Expertise…
Ergebnisse pro Seite: