Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 761 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-4 Entwurf  2021-11 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Sicherheit – Teil 1-4: Geräte mit einem oder mehreren Brenner(n) mit Feuerungsautomat
    ???H ⋅ ????H + ????L ⋅ ????L ????H + ????L E DIN EN 30-1-4:2021-11 – Entwurf – prEN 30-1-4:2021 (D) 52 Mm wird nach folgender Gleichung berechnet: ????m = ????H ⋅ ????H + ????L ⋅ ????L ????H + ? [...] between the ignition burner gas valve, the start gas valve or main gas valve, as applicable,…
  2. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    [mm] 0 h 600 h 3000 h 5000 h 8760 h Fall 17 T = 70 °C 0 1 2 3 4 5 6 7 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 O IT [ m in ] Abstand von der Rohraußenwand x [mm] 0 h 600 h 3000 h 5000 h 8760 h Fall 17 [...] [mm] 0 h 100 h 600 h 1600 h 3000 h 5000 h 8760 h Fall 71 T = 70 °C 0 1 2 3 4 5…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    (A), Berechnung von Gas- und Wasserrohrnetzen Teil 1: Hydraulische Grundlagen, Netzmodellierung und Berechnung DVGW GW 350 (A), Schweißverbindungen an Rohrleitungen aus Stahl in der Gas- und Wasserversorgung; [...] Wasservolumen, das in einer bestimmten Zeiteinheit durch eine Pumpe gefördert wird…
  4. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Wehling DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Gert Müller-Syring DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Jens Hüttenrauch DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig • Michael Wupperfeld DBI Gas- und [...] Open Grid Europe GmbH • Agnes Herdick Open Grid Europe GmbH • Sören Honsel Open Grid…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-7  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen
    zwar die höchste und die niedrigste Nennheizleistung für das H ybridheizgerät. Die Bedingung für die Anwendung eines spezifischen H ybridheizgeräts ist eine Auslegungsheizlast des Der Messablauf [...] Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin, Deutschland [7] VDI 4650 - 2:2010, Kurzverfah ren…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    l www.dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi-…
  7. Download
    Roadmap 2030 - Handlungsagenda für die Zukunft der Wasserwirtschaft
    02.23 10:28 www.h2-dvgw.deGAus der Reihe „Zeit für einen Stoffwech2el“GGrößtenteils bereits H2-ready:Netze, Speicher, Komponenten P786 23.076 H2_BRO_No 4_RZ21jw.indd 1P786 23.076 H2_BRO_No 4_RZ21jw [...] Franken KöR, Gelsenwasser AG,…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    Ge nehmigung des DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 [...] der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- und Was- serfach, der seit mehr als 150…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    von Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas (Gasversorgungsanlagen) DVGW G 1001 (A), Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung – Risikomanagement von gastechnischen I [...] -VwS) 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-3  2015-04 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-3: Spezifische Anforderungen - Kochkessel
    n Teile 3.2.2 Gefahr der Ansammlung von unverbranntem Gas im Gerät 3 .2.3 Gefahr der Ansammlung von unverbranntem Gas im Raum DIN EN 203 - 2 - 3:2015 - 04 ��EN [...] gsprodukte ....................................... 13 6.6.4 Regeleinrichtung für…
Ergebnisse pro Seite: