Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1070 Ergebnisse in 42 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2024-12 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    folgenden Dokumente zu beziehen: EN ISO14021 oder EN ISO14024 oder EN ISO14025. / Wasser Trinkwasser ist durch Brauchwasser zu ersetzen, sofern verfügbar. Die Wiederverwendung des flüssigen Dr [...] folgenden Dokumente zu beziehen: EN ISO14021 oder EN ISO14024 oder EN ISO14025. / Wasser …
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    der Bereitstellung von Trinkwasser für nicht ortsfeste Anlagen zur Trinkwasserversorgung. Sie beziehen ihr Trinkwasser aus Anlagen des Versorgungs-abschnittes I und geben Trinkwasser an den Versorgungsabschnitt [...] Nephelometric Turbidity Units). 7.4.2.3 Erwärmung von Trinkwasser In Anlagen, die…
  3. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter Beachtung bereits bestehender
  4. Abschlussbericht W 201703  2020-11 Weiterentwicklung und Validierung der Durchflusszytometrie als schnelle Detektionsmethode für Bakterien in Roh- und Trinkwasser
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    sonstige Endkunden, die nicht der AVBWasserV unterliegen) zum Zwecke der öffentlichen Versorgung mit Trinkwasser verbinden. Das Arbeitsblatt kann sinngemäß auch auf Brauchwasser bzw. die nichtöffentliche Versorgung [...] die öffentliche Trinkwasserversorgung DVGW W 406 (A), Volumen- und…
  6. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    392 (A) Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installatio- nen – Anforderungen und Prüfungen DVGW [...] und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Schlämme (z. B. Klärschlamm), • Biogas (Rohbiogas), • Brauchwasser (kein leitungsgebundenes Trinkwasser; hierfür gilt das entsprechende DVGW-Regelwerk), • Heizungswasser (z. B. Einbindung von Warmwasser [...] SPRENGER, E.; ALBERS, K.-J. (2017/2018): Taschenbuch für Heizung + Klimatechnik…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 302-1  2023-10 Grabenlose Bauweisen – Teil 1: Unternehmen zur Rehabilitation und Neulegung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    ken über 16 bar DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation DVGW W 330 (P), Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen DVGW W 343 (A) [...] el, Lösungsmittel und Korrosionsschutz), unter Berücksichtigung der Hygiene bei Bauteilen…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3553  2019-03 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Leckageschutzsysteme mit Sensoren und automatisierten Absperrvorrichtungen – Detektoren zum Einbau in Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen
    liefert (z. B. Volumenstrom oder Druck der Trinkwasser-Installation), — automatisierten Absperrvorrichtungen und — automatischem Steuer-/Regelkreis in der Trinkwasser-Installation innerhalb von Gebäuden mit [...] Werkstoffe und Überzüge, die in Kontakt mit Trinkwasser kommen, müssen den…
  10. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Wasserwerk Löhnen der Stadtwerke Dinslaken wird eine Mischung aus Grundwasser und Uferfiltrat zu Trinkwasser aufbereitet. Die “Nanofiltrationsanlage“, welche de-facto mit LPRO- bzw. Niederdruck-Umkehros [...] Stadtwerke Osnabrück wird eine Mischung aus Tiefengrundwasser und oberflächennahem…
Ergebnisse pro Seite: