Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-1  2023-12 Planung, Betrieb und Überwachung von UV-Desinfektionsanlagen in der Wasserversorgung
    Teil 1 Grundlagen DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation DVGW W 290 (A), Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien DVGW W [...] trübe Stoffe, Begriffe DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung; Leitsätze für…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 119-07-09 AA „Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Änderungen Gegenüber DIN EN 12873-3:2006-06 wurden [...] einer Normenreihe für Prüfverfahren, die die entsprechenden Normen für Produkte in Kontakt…
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser KTW-Leitlinie, Leitlinie zur hygienischen B [...] Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie…
  4. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 und von Trinkwasser nach DIN 2000 in der Gas- und Wasserverteilung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 472 bzw. W 400-1. Trinkwasser: Es dürfen nur Rohre nach DIN 16893 verwendet [...] FarbeTrinkwasserGas RAL 5012 hellblaux- natur1)für Rohre mit farbiger…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlordioxid DVGW W 225 (A), Ozon in der Wasseraufbereitung DVGW W 229 (A), Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten DVGW W [...] Grundlagen der Verminderung und Vermeidung der Trihalogenmethan-Bildung bei der…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    Verwendung für die Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser darf Natriumhydroxid keine Verunreinigungen in solcher Konzentration enthalten, dass das Trinkwasser die menschliche Gesundheit schä­digen kann (siehe [...] mit Wasser in jedem Verhältnis mischbar. Beim Dosieren von Natriumhydroxid darf im…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-3  2006-09 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 3: Betrieb und Instandhaltung
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW. DIN 1988-8, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); [...] erreichen. Sie dürfen ausschließlich für Trinkwasser verwendet werden und sind…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 273  2019-05 Anleitung zur Durchführung von sensorischen Prüfungen in Wasserlaboratorien
    werden, die tagtäglich mit dem zu prüfenden Trinkwasser umgehen. Dies ist in der aktuellen Probennahme- und Laborpraxis kaum durchführbar. Sobald ein Trinkwasser bei der qualitativen Untersuchung einen a [...] z NRW/Probennahme LAWA (Fachmodul Wasser) Trübung qualitativ Sensorik allgemein DIN…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    che Bewertung von Trinkwasser ist in der Trinkwasserverordnung geregelt. Hilfestellung dazu gibt der Leitfaden zur Untersuchung und Bewertung von radioaktiven Stoffen im Trinkwasser bei der Umsetzung der [...] Eindringens radioaktiver Stoffe in das Trinkwasser wird auf den DVGW-Hinweis W 253 und auf…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 227  2016-10 Permanganat in der Wasseraufbereitung
    Aufbereitungsstufen, und im Trinkwasser die zu oxidierenden Substanzen zu bestimmen. Das dosierte Mangan ist in den verfahrensrelevanten Aufbereitungsstufen und im Trinkwasser zu bestimmen. Im Falle schwankender [...] die Verwendung von Permanganat zum Zweck der Oxidation bei der zentralen…
Ergebnisse pro Seite: