Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1070 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    Pufferl . Bei der Erstellung einer Kalibrierkurve für Trinkwasser ist die „Nullprobe“ steriles filtriertes (0,20 µm) autoklaviertes Trinkwasser. Aliquote Anteile (z. B. 0,3 ml) von jeder Verdünnung [...] Fähigkeit von nicht metallis che n Materialien , d ie Vermehrung von…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    in dem durchlaufendes Trinkwasser zur Entnahme erwärmt wird. 2.5.2.2 Der Gas-Vorratswasserheizer (VWH) (Speicherwassererwärmer) ist ein Gasgerät Art B oder C, in dem Trinkwasser auf Vorrat direkt erwärmt [...] 392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW [...] Ausführung und Betrieb von Gasinstallationen DVGW GW 2 (A), Verbinden von Kupferrohren für…
  4. Regelwerk
    Merkblatt W 264  2021-05 Hygienische Anforderungen an den Bau und den Betrieb von Prüfständen zur Nassprüfung von Bauteilen und Produkten für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung
    ge für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage) Bewertungsgrundlage für organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Liste der Aufbereitungsstoffe und [...] Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser und die…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 1: Allgemeines DINEN806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— Teil 2: Planung DINEN806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen— [...] de/DKE-IEV 3.1 Trinkwassererwärmer fest installiertes Gerät, in dem Trinkwasser
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 200: Installation Typ A (geschlossenes System) – Planung, Bauteile, Apparate, Werkstoffe DIN 1988-300, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen [...] Teil 300: Ermittlung der Rohrdurchmesser DIN 1988-600, Technische Regeln für Trinkwass…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    Zertifizierungs-stelleb Anforderungen an Form-massen/Rezepturen für Rohrleitungsteile, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen EN 17176-1:2019, 5.2 Siehe Abschnitt 5 dieses Dokuments. Dichte EN 17176-2:2019 [...] Zertifizierungs-stelleb Anforderungen an Form-massen/Rezepturen für Rohrleitungsteile,…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19636-100  2023-05 Enthärtungsanlagen (Kationenaustauscher) in der Trinkwasser-Installation – Teil 100: Anforderungen an Enthärtungsanlagen, Ergänzung zu DIN EN 14743
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-2  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen
    Entmanganung durch Eisen(II)- und Mangan(II)-Filtration bei der zentralen Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser. Es kann sinngemäß angewandt werden auf die Eisen(II)-Eisen(III)-Filtration und für die Trocke
  10. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    die zulässigen Höchstwerte für Chlorat im Trinkwasser zu überschreiten. Abbildung 5.1 zeigt die sich bei der Dosierung von Natriumhypochlorit im Trinkwasser erge- benden Chloratkonzentrationen in Ab [...] Chloratkonzentration im Trinkwasser in Abhängigkeit vom Natriumchloratan- teil in der…
Ergebnisse pro Seite: