Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2581 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 04.11.2024
    EBA-Award für den Schulungsverbund Biogas
    qualifiziertes Personal vorschreibt, gründeten der Fachverband Biogas e.V., der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) und die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA)
  2. Meldung vom 04.11.2024
    Aktiv bei der Regelsetzung für H2-Untergrundspeicherung
    erneuerbaren Gasen gespeichert werden wie z. B. Wasserstoff aus Importen oder zukünftigen Power-to-Gas-Anlagen. Der DVGW ist der im Energiewirtschaftsgesetz benannte technische Regelsetzer für H 2 . Somit [...] allen Beteiligten für ihr Engagement!“ Beim…
  3. Reichweitenprognose der Gasspeicherfüllstände in Deutschland
    Winter kommt und wie gut die Startbedingungen für das nächste Gaswirtschaftsjahr sind. Füll­stände der Gas­speicher für Deutsch­land Leistung des DVGW e.V. Zur Leistung Seite teilen: Seite drucken Mehr zum
  4. Thema
    Untergrundspeicherung
    DVGW-Gas-Lenkungskomitee 3 Untergrundspeicherung Untergrundspeicheranlage Etzel; © Uniper Startseite Der DVGW Organisation Fachgremien Untergrundspeicherung Aufgaben und Ansprechpartner Das Gas-Lenku
  5. Presseinformation vom 30.10.2024
    Wasserstoff-Versorgungslücke gefährdet über 770.000 Arbeitsplätze
    Gasbedarfs in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die im Auftrag des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) durchgeführt wurde. Das Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg (DBI) [...] Etliche Industrieunternehmen und…
  6. Presseinformation vom 28.10.2024
    Wasserstoff-Erzeugung muss auf breiter Basis erfolgen
    Europe und Eurogas. Zudem unterstützt er die Forschungsinitiativen European Research Institute for Gas and Energy Innovation (ERIG) und Hydrogen Europe Research. Download Stellungnahme Entwurf eines delegierten
  7. Stellungnahme vom 25.10.2024
    Stellungnahme zur Bestimmung der Treibhausgaseinsparungen
    DVGW-Stellungnahme vom 24.10.2024 DVGW-Stellungnahme vom 24. Oktober 2024 Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) begrüßt die Möglichkeit, zum Entwurf des delegierten Rechtsakts zur
  8. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    klimaneutrale Brennstoffe zur Residuallastdeckung in der Strom- und Wärmeversorgung. 2. Kapazitäten des Gas- und Wasserstoffnetzes am Anbindungspunkt berücksichtigen: Es ist sicherzustellen, dass die Kraftw [...] Gaskraftwerken an bestehenden…
  9. Thema der Landesgruppe Saarland
    Wärmeplanungsgesetz für das Saarland
    n. [...] Im Saarland nutzen derzeit knapp 38 Prozent der Wohngebäude und 42 Prozent der Wohnungen Gas als Energieträger beim Heizen. [...] Um die Wärmewende bis 2045 zu schaffen, müssen daher insbesondere
  10. Stellungnahme vom 26.09.2024
    Stellungnahme Gesetz Wärmeplanung Saarland
    n. [...] Im Saarland nutzen derzeit knapp 38 Prozent der Wohngebäude und 42 Prozent der Wohnungen Gas als Energieträger beim Heizen. [...] Um die Wärmewende bis 2045 zu schaffen, müssen daher insbesondere
Ergebnisse pro Seite: