Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 133 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22-B1  2017-04 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen; Beiblatt 1: Ergänzende Hinweise zu Betriebszuständen von Hochspannungsfreileitungen und Maßnahmen
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 28-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch geschützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-1  2007-12 Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen - Teil 1: Messeinrichtungen
    Anwendung von Maßnahmen für Erdung und Potentialausgleich in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik. DIN EN 60529, Schutzarten durch Gehäuse. DIN EN ISO 7027, Wasserbeschaffenheit - Bestimmung
  4. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 23  2018-06 Einsatz mobiler IT-Systeme in Versorgungsunternehmen
    weiteren personellen Anforderungen berücksichtigen werden. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: Mobile Endgeräte besitzen neben der komplexen Gerätehardware auch eine Menge an Software
  5. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) auch Vertreter der Deutschen Bahn AG, der Telekom Deutschland GmbH, des Verbandes Deutscher
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Wasser Nr. 80, Anhang F [5] D.4.2 Schutz der Informationstechnik (zu C.3.2) • Umsetzung der Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an die IT- und Cybersicherheit (Basisschutz [...] Wasserqualität (Eintrag von Schadstoffen) • siehe auch Anhang F [3], [5] C.3.3…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2022-04 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    DIN EN ISO/IEC 27000, Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Informationssicherheitsmanagementsysteme – Überblick und Terminologie DIN EN ISO/IEC 27001, Informationstechnik – Sicherheitsverfahren [...] Anforderungen DIN EN ISO/IEC 27002, Informationstechnik – Sicherheitsverfahren – Leitfaden…
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    Schutzprofils im Rahmen der Einführung von Smart Metern durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)43 sowie die Festlegungen der Bundesnetzagentur für Bilanzierungsregeln (BABi Gas), die
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16836-3  2017-02 Kommunikationssysteme für Zähler – Drahtloses Mesh-Netzwerk für den Zählerdatenaustausch – Teil 3: Energie-Profilspezifikation der speziellen Anwendungsschicht
    DIN-Normenausschuss Gastechnik (NAGas) DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE DIN EN 16836-3:2017-02 2 Nationales Vorwort Dieses Dokument (EN 16836-3:2016)
  10. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    ............................................... 15 3.1.3 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) – Grundschutz............................... 15 3.1.3.1 Kurzbeschreibung .......... [...] Analyse und ein Ausblick auf den weiteren Handlungsbedarf für die Ausgestaltung einer siche-…
Ergebnisse pro Seite: