Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 418 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    ewp_BeST_02_2025_Bildungswelten.pdf
    und einem Abschluss als Master of Business Admi-nistration war Silvia Tintelnot viele Jahre international für die Umsetzung von Umwelt- und Qualitätsmanagementsystemen in Industrieunternehmen verantwortlich
  2. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    Kooperationspartner
    alt e. V., Magdeburg ABZ Mannheim TÜV Rheinland, Mending GSI Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, München EBERO FAB Nord GmbH, Norderstedt Bauindustrie Zentrum, Nürnberg-Wetzendorf Syna GmbH
  3. Thema Themenseite Berufliche Bildung/Veranstaltungen
    DVGW Berufliche Bildung
    Wir garantieren Ihnen Wissen aus erster Hand! Als Regelwerkersteller ist der DVGW national und international direkt an der aktuellen Entwicklung im Gas- und Wasserfach beteiligt. Er stößt durch Forschungs-
  4. Download
    Pressemeldung Bildungsverbund
    Wasserwirtschaft in Deutschland. Sie sind der Garant für eine sichere Gas- undWasserversorgung auf international höchstem Standard. Der gemeinnützige Verein wurde 1859 in Frankfurt am Maingegründet. Der DVGW
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    Industrie[€/kWh] 0,130 0,165 0,161 Quelle: eigene Darstellung Fraunhofer ISI nach WEO 2019 (International Energy Agency (IEA) 2019), Kreidelmeyer et al. (2020), Köppel et al. (2018), eigene Annahmen [...] Lindmaier, Jörn; Myck, Thomas; Weiß, Jan (2019): Umweltschonender Luftverkehr.…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    Transaktionen dieser Gutschriften sowohl von dem ITL 66 | DVGW-Forschungsprojekt G 201621 (International Transaction Log der UN-Klimarahmenkonvention) als auch von dem EUTL (Eu- ropean Transaction Log
  8. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    g von trübem Wasser (Braunwasser) durch Korrosion in Trink- wassernetzen werden national und international seit Jahrzehnten Korrosionsinhibitoren einge- setzt. Allerdings sind die genauen Wirkmechanismen [...] 5.2 Koloniezahl R2A-Medium Das von Reasoner und Geldreich (1985) eingeführte R2A-Medium…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Sicherheitsanforderungen
    Zusammenarbeit bei der technischen Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen
Ergebnisse pro Seite: