Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 169 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-4  2020-08 Gasabrechnung – Zählerstandbasierte Energieermittlung (ZBE)
    Messgeräte und bei Messstellenbetreiberwechsel durchzuführen. Bei Vorhandensein entsprechender Messtechnik können auch die Verfahren von Teil 5 „Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)“
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 409  2020-09 Umstellung von Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar für den Transport von Wasserstoff
    technische Zustandsbewertung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 (Inspektionsmolchung oder intensive KKS-Messtechnik) • Druckaufschreibungen mit den entsprechenden Auswertungen • Ergebnisse zerstörungsfreier Prüfungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt AFK 11-B1  2018-04 Beurteilung der Korrosionsgefährdung durch Wechselstrom bei kathodisch ge-schützten Stahlrohrleitungen und Schutzmaßnahmen; Beiblatt 1: Modifizierte Kriterien für Wechselspannung und Einschaltpotential textgleich mit DVGW GW 28-B1 Herausgegeben
    kann diese Variation des IR-freien Potentials nicht mehr beobachtet werden. Mit herkömmlicher Messtechnik (Gleich- spannungs-Messgeräte mit hoher Wechselspannungsdämpfung) ist es damit nicht möglich, ein
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    besteht eine deutliche Abhängigkeit zwischen dem eingesetzten Odorier- mittel und der verwendeten Messtechnik in Kombination mit Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen. So sprechen Handmessgeräte zur Bestimmung
  5. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    n. Forschungsbedarf besteht zu folgenden Themenkomplexen: 5.2.2.4.1 Digitalisierungsfähige Messtechnik  Preiswerte und zuverlässige Mess- und Sensortechnik, z.B. für die Überwachung und Optimierung [...] nächsten 5 Jahre Analytische Verfahren und Sensortechnolo- gien  Preiswerte,…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 294-3  2006-06 UV-Geräte zur Desinfektion in der Wasserversorgung; Teil 3: Messfenster und Sensoren zur radiometrischen Überwachung von UV-Desinfektionsgeräten; Anforderungen, Prüfung und Kalibrierung
    am Arbeitsplatz. E DIN 1319-2, Grundlagen der Messtechnik – Teil 2: Begriffe für die Anwendung von Messgeräten. DIN 1319-3, Grundlagen der Messtechnik – Teil 3: Auswertung von Messungen einer
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    3590-1:2021-07 6 DIN EN 837-1, Druckmessgeräte — Teil 1: Druckmessgeräte mit Rohrfedern; Maße, Messtechnik, Anforderungen und Prüfung DIN EN 1092-1, Flansche und ihre Verbindungen — Runde Flansche für
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Pumpversuchs bedingen eine entsprechende Ausführung. Diese spiegelt sich in der Messnetzdichte, der Messtechnik und der Datenverarbeitung und -auswertung wider. 4.4 Arbeitsschritte 4.4.1 Planung des Pumpversuches [...] Versuchsdauer. Auf technischer Seite ist die Pumpentechnik, deren…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    luftgetragenen Stoffe eine wichtige Quelle der Waldernährung darstellen. Über die Prozesse, über die Messtechnik zur Erfassung der verschiedenen Komponenten der Deposition kann detailliert im Literatu bereich [...] ten nachgelesen werden. Eine zusammenfass ende Darstellung der Depos…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    Anlagen in urbanen Räumen mit unterschiedlichen Nieder- schlagsverteilungen, Installation einer Messtechnik und chemische Analyse ausgewählter Zielsub- stanzen, die im jeweiligen Einzugsgebiet erwartet werden
Ergebnisse pro Seite: