Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 303 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 491  2023-09 Anlagen in CO2-Transportsystemen
    beachten. Im Fall des Auftretens von freiem Wasser während des Betriebes oder der Instandhaltung ist die Anlage ebenfalls zu trocknen. Ist das Entstehen von freiem Wasser oder unzulässigen Konzentrationen gelösten [...] oder flüssigen Phase – dabei kann durch Zwischenkühlung Wasser aus dem CO2-Strom…
  2. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    eren: • Wasser 1 (W1): Neutrales, hartes Wasser mit höherem Chloridgehalt • Wasser 2 (W2): Neutrales, hartes Wasser mit moderatem Chloridgehalt • Wasser 3 (W3): Saures, sehr weiches Wasser mit sehr [...] Wasseranalysen, Testwässer Laborversuche. Wasser Einheit Wasser 1 W1 / W-1Cl1/ W1-Cl2 Was…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 71  2009-01 Zur Überwachung der Integrität (Intaktheit) von Membranfiltrationsanlagen
    der Luftmengenstrom gemessen, sondern die auf der mit Wasser gefüllten Seite verdrängte Menge Wasser. Schon sehr geringe Mengen verdrängtes Wasser können nachgewiesen werden. Damit hat der Test eine sehr [...] der Integrität und der Rückhaltung vorliegen. Ziel ist die dauerhafte Sicherstellung der…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Erfüllung der an die rehabilitierte Druckrohrleitung gestellten Qualitätsanforderungen und für die Sicherstellung eines gleichbleibenden Qualitätsstandards bei der Verfahrensdurchführung sind im vorliegenden [...] den geltenden Vorschriften hinsichtlich Sicherheit, Lärmschutz und Reinhaltung von…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] eitung en: transmission main Anlagensystem (NA.3) für den Transport von Wasser von…
  6. Download
    Neue TrinkwV und TrinkwEzgV
    1Einzugsgebiet WestEinzugsgebiet OstQuelle: IWW Zentrum Wasser Beispiel Gefährdungsanalyse15 Die neuen Verordnungen –Ein ÜberblickQuelle: IWW Zentrum WasserNr. Gefährdungsstelle GefährdungsereignisGefährdung1 [...] warum und wo die…
  7. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    durch: • Netze BW Wasser GmbH • Stadtwerke Bielefeld GmbH • Stadtwerke Düsseldorf AG / Netzgesellschaft Düsseldorf mbH • Stadtwerke Geldern GmbH • Wasserwerke Zwickau GmbH • WVW Wasser- und Energieversorgung [...] en zwischen Software-Anwendungen schaffen Tabelle 3 Überprüfung & Sicherstell…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] Übereinstimmung mit der Art der Umgebungsbedingungen (nur atmosphärisch, Mischung aus…
  9. Download
    DVGW-Stellungnahme vom 5.5.2023
    Zielkonflikte im EnWG. Der § 1 Absatz 2 EnWG betont in seiner jetzigen Fassung auch, dass die „Sicherstellung eines wirksamen und unverfälschten Wettbewerbs" zu den Zielen des EnWG gehört. Die hier vorg [...] über 13.600 Mitgliedern…
  10. Download
    Stellungnahme vom 15. Mai 2023
    auf Verteilnetzebene vorangetriebene Vorhaben eine Versorgung mit Wasserstoff erhalten. • Sicherstellung des Anschlusses nachgelagerter Netze an das vorgelagerte H2-Startnetz. Das BMWK sieht in § [...] Mitgliedern erarbeitet der DVGW …
Ergebnisse pro Seite: