Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    nach der Normenreihe EN12201 auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — Dieses Dokument enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse [...] erdverlegte und oberirdisch verlegte Rohre aus Polyethy- len (PE) fest, die für…
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    Frage nach dem Vorkommen von Mikroplastik im Trinkwasser gestellt und häufig werden auch tatsächliche oder vermeintliche Befunde in anderen Matrizes mit Trinkwasser gleichgesetzt. Dadurch kommt es zu einer [...] Wasserversorger und Behördenvertreter beim TZW. Befunde zu Mikroplastik im Trinkwasser
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-4  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 4: Armaturen für Wasserversorgungssysteme
    nach der Normenreihe EN12201 auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — dieses Dokument enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse [...] Polyethylen (PE) für erd- verlegte und oberirdische Anwendungen fest, die für…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    t, Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Stand 07.03.2022. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/bewer [...] re Umweltbundesamt, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    und Profilen - Druckleitungen (ähnlich wie für Trinkwasser) - Schächte und andere Bauwerke - besondere Gefahren (z. B. Ertrinken wie bei Trinkwasser, Ersticken, Vergiftung/Kontamination, insbesondere [...] besondere Gefahren (Ersticken, Entzündung, Hitze-/Lärmentwicklung, Verbrennen, Explosion)…
  6. Veranstaltung
    Planung und Bau von Wasser-Hausanschlüssen
    Instandhaltung; Koordination mit Bau-/Vertragsinstallationsunternehmen und Planungsbüros; Technik Trinkwasser-Hausanschlüsse:Wasserzähler, Verbundwasserzähler; Inbetriebsetzung von Hausanschluss und Kundenanlage;
  7. Veranstaltung
    Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung Grundlagenkurs
    Anforderungen an Trinkwasser und an die Trinkwasseraufbereitung; Naturwissenschaftliche Grundlagen der Wasseraufbereitung; Partikelentfernung - konventionelle Verfahren (Grundlagen / neue Verfahren /
  8. Veranstaltung
    Hygiene in der Trinkwasserinstallation - Fachimpuls zu Problemen in der Praxis und Maßnahmen zur Problembeherrschung
    tion als Ökosystem: Biologische Stabilität; Biofilme; Wechselwirkungen zwischen Biofilmen und Trinkwasser-Installationen / Fallbeispiele: Kontaminationen mit Legionellen und Pseudomonas aeruginosa; Lö
  9. Download
    Themenschwerpunkt: Netz und Betrieb
    verschiede\lne Veranstaltungen nun \lals Online\bSeminare \lan. G  Einführung in die \lGas\b, Trinkwasser\b,  Strom\b, Nah\b und Fernwärme\l\bversorgung für tec\lhnisches und nichttechnisches P\lersonalG  [...] und W 12323.09.2020Bremen315 €355 €T +49 228…
  10. Veranstaltung
    Einführung in die Wasserversorgung Grundlagenkurs
    Grundwasseranreicherung, Wasserschutzgebiete; Wassergüte: Eigenschaften des Wassers, Rohwasser, Trinkwasser; Probenahme, Analytik, Aufbereitungsstoffe, Desinfektionsverfahren; Wasseraufbereitung (Grundsätze
Ergebnisse pro Seite: