Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Fachkraft Meldestelle Zertifikatslehrgang
    Grundlagen Erdgas; Anlagen der Gasversorgung mit Schadensbildern und Störungsszenarien; Grundlagen Trinkwasser; Anlagen der Wasserversorgung mit Schadensbildern und Störungsszenarien; Die Meldestelle als
  2. Veranstaltung
    Trinkwasserqualität überwachen und beurteilen - Aktuelle Aspekte
    aktuellen Fassung - Maßnahmen- sowie Handlungspläne gem. TrinkwV (DVGW W 1020) Spurenstoffe im Trinkwasser - Prävention und Kontrolle Trinkwasserversorgung und Radioaktivitätsparameter (DVGW W 253 / W
  3. Abschlussbericht W 201503  2016-10 Datenerhebung für eine Expositionsabschätzung gegenüber ionisierender Strahlung durch Wasserwerksrückstände
    TOM) verabschiedet [1]. Die dort aufgeführten Regelungen zum Gehalt natürlicher Radionuklide im Trinkwasser waren innerhalb von zwei Jahren (bis zum 28. November 2015) in nationales Recht umzusetzen. Eine [...] Trinkwasserkonsum von 730 L berechnet. Sofern die Aktivitätskonzentrationen als…
  4. Veranstaltung
    Wasserwerksschulung: Modul 1 Qualitätssicherung in der Wasserversorgung
    Parameter; Chemische Parameter; Indikatorparameter / Aufbereitung von Grund- und Oberflächenwasser zu Trinkwasser: Grundlagen der Aufbereitung; Verfahren: Entsäuerung, Enthärtung / Entcarbonisierung, Enteisung
  5. Veranstaltung
    Betrieb und Instandhaltung von Wasserverteilungsanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 (TRWV)
    der Betriebsziele, Wasserzähler - Einbau und Betrieb; Qualitätsanforderungen an das Produkt Trinkwasser: Anforderungen aus der TrinkwV und der DIN 2000, Überwachung der Wasserbeschaffenheit, Grundsätze
  6. Veranstaltung
    Mikrobiologisch-hygienische Trink- und Badebeckenuntersuchung Rechtliche und technische Rahmenbedingungen der mikrobiologischen Verfahren
    perfringens; Enterokokken; E.coli und Coliforme Bakterien; Pseudomonas aeruginosa / Legionellen in der Trinkwasser-Installation: Bedeutung; Überwachungskonzept; Nachweismethodik und Bewertung der Befunde; Durchführung …
  7. Download
    Aktuelles aus der DVGW Beruflichen Bildung
    and möglich. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!ERFAHRUNGSAUSTAUSCH TRINKWASSER-INSTALLATION UND HYGIENE IN DER TRINKWASSER-INSTALLATIONBERUFLICHE BILDUNG11. Kolloquium der Berufsbildungsgremien von [...] Referenten der 5. Hannover Fach-tagung deshalb…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-1  2023-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 1: Grundlagen und Grundbegriffe
    ard Wasser/Abwasser DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN 19605, Festbettfilter zur [...] Bei der Aufbereitung von Oberflächenwässern und oberflächenwasser-beeinflussten Grundwässern…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DIN 1988-3, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Ermittlung der Rohrdurchmesser; Technische Regel des DVGW. DIN 4046, Wa [...] orgungssysteme und deren Bauteile außerhalb von Gebäuden. DIN EN 806-3, Technische…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-1  2016-03 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 1: Krisenmanagement
    der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung“ des DIN-DVGW-Gemeinschafts-fachbereichs 07 „Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW). Die Neuausgabe beinhaltet die bisherige DIN EN 15975-1:2011 [...] angewendet werden, der das Potential hat, sich zu einer Krise auszuweiten. Die…
Ergebnisse pro Seite: