Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    öffentlichen Sicherheit“, „den Brandschutz und die Brandbekämpfung“ sowie „die Bereitstellung von Trinkwasser oder Entsorgung von Abwasser“. Wenn „Dienstleistung“ auf diese Weise verstanden werden kann, ist [...] geeignet: Verbraucher — en: consumer Person, Gruppe oder Organisation, die die…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    57:258-279)3) Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie)3) Verordnung über Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer und zur [...] Anwendungszwecke in Schwimm- und Badebeckenanlagen geeignet, mit Ausnahme an den…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes [...] Kontakt mit Trinkwasser, Gefahrstoffbelastung DVGW W 300-1 (A)…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Trinkwasseraufbereitung DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation DVGW W 627 (A), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW-Information Wasser [...] zeitgleich der Hersteller eines Produktes sein. 3.7 Minimierungsgebot Nachteilige…
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 2525  2023-08 Fittings für Gas- und Trinkwasser-Installationen – Verlängerungen aus nichtrostenden Stählen
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Technische Regel des DVGW  Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen — Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau [...] an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Technische Regel…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 22  2017-03 Informationssicherheit in der Energieversorgung
    2.3.1 Gasverteilernetz Entnommene Arbeit in GWh/Jahr 5 190 Tabelle 5 – Sektor Wasser – Trinkwasser88 Nr. Anlagenkategorie Bemessungskriterium Schwellen- wert 3.1 Gewinnung 3.1.1 Gewinnungsanlage
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 619  2014-05 Unterwasserpumpen in der Wasserversorgung
    für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Bei Einsatz metallischer Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser ist DIN 50930-6 zu beachten. Verzinkte Bauteile in Kontakt mit Trinkwasser müssen die [...] von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elastomerleitlinie, Leitlinie…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Regel), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen— Anforderungen und Prüfungen 7
  10. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    Wassers (z. B. Niederschlag, Oberflächenwasser) zu Trinkwasser eine Reihe von Prozessen wirksam, die einen Eintrag von Radionukliden ins Trinkwasser in Abhängigkeit von der jeweiligen Aufbereitung verringern [...] Bevölkerung über das Trinkwasser gegenüber der Belastung aus der Luft und aus dem…
Ergebnisse pro Seite: