Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1488  2021-09 Gebäudearmaturen – Sicherheitsgruppen für Expansionswasser – Prüfungen und Anforderungen
    genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen). EN 806 (alle Teile), Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen EN 1254-2, Kupfer und Kupferlegierungen — Fittings — Teil 2: Klemmverbindungen für [...] Anforderungen und Prüfverfahren EN 1717:2000, Schutz des Trinkwassers vor…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertung [...] Pufferung der Durchflüsse genutzt werden. Dieser Fall tritt insbesondere bei der Einspeisung…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 381  2015-05 Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen (identisch mit AGFW FW 600 und VDE-AR-N 4220)
    einem Projektkreis erarbeitet, in dem die Sparten Fernwärme, Gas, Strom, Telekommunikation und Trinkwasser vertreten waren. Neben ehren- und hauptamtlichen Vertretern von AGFW, DVGW und FNN haben insbesondere [...] hmen im Leitungstiefbau in Bezug auf die Sparten Fernwärme, Gas, Strom,…
  4. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    sonstige Groß- abnehmer Trinkwasser von einem WVU beziehen. Durch die dezentrale Siedlungsstruktur in Bayern versorgen kleinere WVU hauptsächlich Haushaltskunden mit Trinkwasser. Somit hat eine rückgängige [...] Erfüllung nachzuweisen. Netzspülungen werden durchgeführt W 291 Der Einsatz von Tr…
  5. Abschlussbericht W 201720  2021-10 Massenentwicklung coliformer Bakterien in Talsperren – Ursachenanalyse und Konsequenzen für die Trinkwasserversorgung
    Talsperrenwasser vor der Abschlussdesinfektion. Als Referenz wurde Karlsruher Trinkwasser verwendet. Beim Trinkwasser Karlsruhe (KA) handelt es sich um ein Grundwasser, welches durch Enteisenung und [...] etwa 50 % des Trinkwassers aus Talsperren gewonnen. In Baden- Württemberg beträgt der Anteil…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    Anforderungen und Prüfungen Anforderungen Prüfungen 1. Trinkwasserhygiene bzgl. Werkstoffe — Mit Trinkwasser in Kontakt kommende Werkstoffe müssen die Anforderungen der Leitlinien und Bewertungsgrundlagen [...] für Montagehilfsmittel ist nach AnhangA zu führen. 2. Stagnierendes…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-1  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    nach der Normenreihe EN12201 auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — dieses Dokument enthält keine Angaben darüber, ob die Produkte [...] Vorschriften und Prüfanforderungen bestehen, die die Gebrauchstauglichkeit für den…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-5  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems
    nach der Normenreihe EN12201 auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — dieses Dokument enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse [...] keit von montierten Polyethylen-(PE)-Rohr- leitungssystemen fest, die für den…
  9. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Testwässer untersucht:  TZW 6: Karlsruher Trinkwasser mit 105 Phagen pro mL  TZW 7: Karlsruher Trinkwasser mit 106 Phagen pro mL  TZW 8: Karlsruher Trinkwasser mit 107 Phagen pro mL Die Ergebnisse [...] hinsichtlich des Foulingpotentials charakterisiert:  TZW 1: Karlsruher Trinkwass…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19635-100  2008-02 Dosiersysteme in der Trinkwasserinstallation - Teil 100: Anforderungen zur Anwendung von Dosiersystemen nach DIN EN 14812
    jederzeit seine Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach DIN EN 14812. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe , Schutzüberzüge und Hilfsstoffe bei der Fertigung müssen hygienisch
Ergebnisse pro Seite: