Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW VP
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    Geeignet sind Trinkwasser oder trinkwasserähnliche Wässer sowie Restwässer, deren saurer Kaliumpermanganat-Index, bezogen auf O2, 20 mg l-1 nicht überschreitet. Bei Verwendung von Trinkwasser entfallen diese [...] Geeignet sind Trinkwasser oder trinkwasserähnliche Wässer sowie Restwässer, deren…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    das Trinkwasser durch Chemikalien verunreinigt wird. Bei Verwe n dung von Zitronensäure ist zu beachten, dass bereits geringe Restkonzentrationen das Wiederverkeimungspote n- tial im Trinkwasser erhöhen [...] einwirken, bevor die Lösung wieder aus dem System ausgespült wird. Es ist auszuschließen,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen [...] nicht bestimmungsgemäßer Betrieb der Trinkwasser-Installation • mangelhafte…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    stärkerer Zuwanderung 73,1 Millionen Einwohner statt der 80,8 Millionen Einwohner im Jahr 2013 mit Trinkwasser versorgt werden müssen. Bild 1 macht deutlich, dass gemäß aktueller Prognose des Bundesinstituts [...] Versorgungsstrukturen/Einzelversorgung Grundsätzlich soll immer die…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 30660  2022-04 Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in der Trinkwasser-Installation
  7. Regelwerk
    Geschäftsordnung AfK GO-Klärungsstelle  2021-06 Geschäftsordnung der Klärungsstelle zur Vermeidung von Streitfällen
    leitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser. Jede der Branchen benennt für sich Repräsentanten. Die Zusammenarbeit umfasst keine anderen t [...] und Raffinerieprodukte, Rohrleitungen der Chemi- schen Industrie sowie Rohrleitungen für…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-1  2009-10 Zentrale Enthärtung von Wasser in der Trinkwasserversorgung - Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Wasch- und Reinigungsmitteln sowie an Regeneriersalzen (z. B. bei Geschirrspülmaschinen). Da Trinkwasser mit einer hohen Härte eine hohe Konzentration von Kohlenstoffdioxid aufweist, kann es weiterhin [...] Dementsprechend ist in der DIN 2000 eine technische Anforderung formuliert, die besagt,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1717  2011-08 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen; Technische Regel des DVGW
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3607-1  2023-05 Kalkschutzgeräte zum Einsatz in Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
Ergebnisse pro Seite: