Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-3  2006-07 Technische Regeln für Trinkwasser- Installationen - Teil 3: Berechnung der Rohrinnendurchmesser - Vereinfachtes Verfahren
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] — Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte [7] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5/A11  2023-02 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen (ISO 4064-5:2014)
  4. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    plexität ist im Trinkwasser größer als im Abwasserbereich, da Leitungen leer, teilgefüllt oder vollständig mit Wasser gefüllt sein können. Es werden mehr Materialklassen im Trinkwasser als im Abwasser [...] n Bewertungskatalogs sowie von Regeln zur Annotation von Videodaten. Die Komplexität ist…
  5. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    „Untersuchungen von Trinkwasser auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)“, Internetseite, https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_59_trinkwasser/ue_2009_- trinkwasser_pft.htm, abgerufen [...] Bewertung der Substanzgruppe der PFAS im Trinkwasser beziehen sich die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Verhältnisse – vor Probleme gestellt sein, die über den Rahmen der allgemeinen Versorgung mit Trinkwasser hinausgehen. Von der Gemeinde ist jeweils zu prüfen, welche Löschmittel zur Anwendung kommen sollen
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    mit Trinkwasser in Kontakt kommenden nichtmetallischen Werkstoffe müssen den aktuellen Leitlinien des Umweltbundesamtes (UBA) zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser entsprechen [...] Umweltbundesamtes, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen…
  8. Abschlussbericht W 201308  2016-03 Vorkommen und Bildung von Perchlorat bei der Aufbereitung von Trink- und Badebeckenwässern
    die Desinfektion von Trinkwasser lässt sich folgern: • Bei der Anwendung der Membranelektrolyse bei der Desinfektion von Trinkwasser kann die Einhaltung des vorläufigen Trinkwasser-Leitwertes für Perchlorat [...] die nach dem 1. September 2013 genommen wurden. Die Analyse von Trinkwasser auf…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19643-5  2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Nutzung von Brom als Desinfektionsmittel, erzeugt durch Ozonung bromidreichen Wassers
    nach Süßwassereinfluss etwa 50mg/l bis hinab zu etwa 10mg/l Bromid. Der Bromidgehalt in Trinkwasser liegt typischerweise unter 0,5mg/l. Bei nicht ausreichend hohem natürlichem Bromidgehalt des
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 392  2009-07 Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der DIN 1988 „Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)“ b) für innenverzinnte Rohre aus Kupfer, die in der Trinkwasser-Installation [...] Titel „Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und…
Ergebnisse pro Seite: