Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 944 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    HAL und Hauptleitung: geplanter Leitungsverlauf G eh w eg P ar ks tre ife n R in ns te in E in fri ed un g W eg Grünfläche Straße 0m1m 9m 1,2m 1,8m 6m 1,8m 1,2m 0, 4m B or ds te in 0, 3m 0, 3m 0, 4m KL KL [...] lo se n G as ha us an sc hl us s- Te ch ni k fü r d en B es ta nd D V G W -F or sc…
  2. Download
    Allgemeine Auftragsbedingungen zum Forschungsprojekt des DVGW
    -3- § 1 Aufgabenstellung in dem F&E-Vorhaben (1) Der AUFTRAGNEHMER übernimmt die im Forschungsauftrag bezeichnete(n) For-schungsaufgabe(n). Der DVGW führt das jeweilige F&E-Vorhaben, dessen Teil die F [...] Übertragung auf Dritte (1) Das…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Erhebungsbogen Ressource Schutzgebiet 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Qualität 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 Quantität 1 2 3 1 2 3 1 2 3 1 2 3 n.b.: nicht bekannt 2 keine Sch [...] 1 3 1 3 1 3 1 3 Brunnen Brunnen vorhanden 1 3 1 3 1 3 Quellen Quelle(n) vorhanden 1
  4. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    DVGW-Forschungsprojekt G 201824 | 55 Lastprofil eines Landkreises (städtisch) (Quelle: DBI) -1 5 -1 0 -5051 0 1 5 2 0 2 5 3 0 0 1 0 0 2 0 0 3 0 0 4 0 0 5 0 0 6 0 0 7 0 0 8 0 0 9 0 0 1 0 0 0 Temperatur in [...] tu r 56 | DVGW-Forschungsprojekt G 201824 Lastprofil eines Landkreises (ländlich)…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-2  2015-03 Erdöl und Ergasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 2: Einschicht-Epoxipulverbeschichtungen (ISO 21809-2:2014)
    material 1.1 Inspection and marking of incoming pipes 2.1 Surface preparation and heating 3.1 FBE application 4.1 Inspection and testing of applied coating 5.1 Repairs 6.1 Marking of the coating 7.1 Refer [...]  75 Rating of 1 to 2 Clause A.16 d hot-water adhesion 75 Rating of 1 to 3 Clause A.16…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Dichtungen 1a deutlich kleiner als 1b und 1a unter Grenzwert Wenn1b ≥ 1c,wird 1b nicht zur Bewertung herangezogen Alle Werte ≤ (0,12 + 0,03) ml / 800 cm2, dabei 1d ≤ 1c und 2 b ≤ 2 [...] e Dichtungen 1a deutlich kleiner als 1b und 1a unter Grenzwert Wenn1b ≥ 1c,wird 1b…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
    gen durch Rückfließen DIN EN 15154-1, Sicherheitsnotduschen - Teil 1: Körperduschen mit Wasseranschluss für Laboratorien DIN EN 15154-2, Sicherheitsnotduschen - Teil 2: Augenduschen mit Wasseranschluss [...] tallationen – Teil 2: Planung DIN EN 806-4, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen…
  8. Download
    230824_Beitrag_Prof_Linke.pdf
    Die Gerätemüssen allerdings im bilanziellen Energiebezug  ab dem 1.1.2029 mit 15 Prozent, ab dem 1.1.2035 mit 30 Prozent und ab dem 1.1.2040 mit 60 Prozent Biomethan oder grünem oder blauen Wasserstoff [...] ieSyWeSt H2 belegtdie…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 104-2  2013-08 Möglichkeiten der Effizienzkontrolle von Maßnahmen zur grundwasserschonenden Bodennutzung am Beispiel des Stickstoffs (identisch mit DWA-M 911)
    +/– 3.1.4 4.1 5.1.2.1 5.1.3.1 5.1.4 Erfassung der Grundwasserqualität im Anstrombereich von Brunnen; Zuordnung zu Einzelschlägen schwierig 5.1.4 Multi-Level-Mess­stellen + 3.1.4 3.2 4.1 4.3.1 5.1.4 [...] + 3.1.4 3.2 4.1 5.1.2.2 5.1.3.1 preisgünstige Lösung zur Sickerwasserprognose;…
  10. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Der Prüfdruck muss das 1,1-fache des zulässigen Betriebsdrucks betragen. Der Betriebsdruck nach DIN EN 806-2 beträgt 1 MPa (10 bar). Der Prüfdruck nach DIN EN 806-4 beträgt somit 1,1 MPa (11 bar). Die Prüfzeit [...] rbund-Rohrleitungen muss das 1,1-fache des zulässigen Betriebsdrucks betragen. Der…
Ergebnisse pro Seite: