Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19606  2020-01 Chlorgasdosieranlagen zur Wasseraufbereitung – Technische Anforderungen an den Anlagenaufbau und Betrieb
    gilt für Chlorgasdosieranlagen, die zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser), Schwimm- und Badebecken- sowie Betriebswasser und zur Behandlung von Kühl- und Abwasser eingesetzt [...] hen Behältern1 DGUV Regel 107-001, Betrieb von Bädern2 DGUV Information 203-086,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    dargestellt. 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser im Hinblick auf die Entfernung von gelöstem Eisen und Mangan. Es kann sinngemäß auf dezentrale [...] eiter transportiert wird. 4 Bedeutung von Eisen und Mangan im Wasser Eisen und Mangan…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    Schächten; - Behälter/Kisten für Materialien und Verbrauchsstoffe. Für alle Gerätschaften, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, sind entsprechende Desinfektionsmöglichkeiten vorzuhalten und einzusetzen
  4. Download
    DVGW-Gremienreport_2022_v2.pdf
    rbandes e. V. (rbv), derzeit in Zusammenarbeit mit einem zer-tifizierten Nachunternehmer eine Trinkwasser-leitung zwischen Förch und Rastatt in Baden-Württemberg her. Obwohl ein Großteil der Baumaßnahme [...] g: Förch ist der kleinste Ortsteil von…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2880 Entwurf  2024-09 Anwendung von Zementmörtel-Auskleidung für Gussrohre, Stahlrohre und Formstücke
    CM I-N CEM I N I oder CEM III A N I Normalzementmörtel ohne Zusatzstoffe I Rohre für Trinkwasser CM I-A CEMCAC N I Tonerdezementmörtel ohne Zusatzstoffe I Rohre für Rohwasser CM II-N [...] die von Säuren zu bewerten ist. ANMERKUNG Gemäß TrinkwV (Trinkwasserverordnung) muss …
  6. Download
    DVGW-Bildungsprogramm_2025.pdf
    Technische Regel FlüssiggasTrinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer Eins. In den vergangenen Jahr-zehnten wurden in Deutschland die hohen Qualitätsstandards für Trinkwasser kontinuierlich weiterentwickelt [...] Gewinnung, Aufbereitung, Qualitätssicherung…
  7. Download
    DVGW_Bildungs-und-Qualifikationsprogramm_2025.pdf
    Technische Regel FlüssiggasTrinkwasser ist unser Lebensmittel Nummer Eins. In den vergangenen Jahr-zehnten wurden in Deutschland die hohen Qualitätsstandards für Trinkwasser kontinuierlich weiterentwickelt [...] Gewinnung, Aufbereitung, Qualitätssicherung…
  8. Download
    Sonderheft.pdf
    sauberes und kühles Trinkwasser großer Po ­pularität. Dabei steigt die Nachfrage auch an öf ­fentlichen Orten, an de ­nen Trinkwasserbrunnen dazu einladen, den Durst zu stillen. Da Trinkwasser ­brunnen der [...] • Gas-Druckregel- und -Messanlagen• …
  9. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    Aufbereitungsleistung zwischen 5 und 7.000 m³/h Rohwässer aus unterschiedlichen Ressourcen zu Trinkwasser auf. Ein wichtiges Beurteilungsmerkmal von Membranen und Membrananlagen ist ihre Rück- haltung [...] Bereich der MF werden seit einigen Jahren auch verstärkt keramische Membranen aus…
  10. Regelwerk
    Geschäftsordnung GW 100  2021-02 Tätigkeit der DVGW-Fachgremien und Ausarbeitung des DVGW-Regelwerkes
    Erfüllung ihrer Aufgaben in der gesetzlichen Überwachung der Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Trinkwasser. Änderungen Gegenüber DVGW GW 100:2016-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Anpassung des [...] Komitees • Projektkreise • Gemeinschaftsgremien, insbesondere im…
Ergebnisse pro Seite: