Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 253 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-2  2000-06 Rehabilitation von Gas- und Wasserrohrleitungen durch PE-Reliningverfahren ohne Ringraum; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    "PE-Schweißer; Lehr- und Prüfplan" sein. Die Schweißüberwachung muß durch eine nach DVGW-Merkblatt GW 331 "Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; [...] befindlichen Rohrleitungen DVGW-Arbeitsblatt GW 330 PE-Schweißer; Lehr- und Prüfplan…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 400  2021-01 Gastransport und Gasverteilung – Begriffe und Definitionen
    ung sicherstellt, dass der Ausgangsdruck jenes Systems die Sicherheitsgrenzen nicht überschreitet 3.31 Druckprüfung Nachweis einer ausreichenden Festigkeit/Dichtheit an druckführenden Bauteilen 3.32 G
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5  2019-01 Erdöl- und Erdgasindustrie – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO 21809-5:2017)
    concrete ASTM C330, Standard specification for lightweight aggregates for structural concrete ASTM C331, Standard specification for lightweight aggregates for concrete masonry units ASTM C332, Standard [...] welchem der Beton mithilfe einer Gleitschalungsform auf das Rohr in der Vertikalen…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    bestehenden Rohr zu erreichen 3.2 Techniken Es gelten keine zusätzlichen Definitionen. 3.3 Kennwerte 3.3.1 erforderliche Mindestfestigkeit MRS (en: minimum required strength) Wert von σLPL, in Abhängigkeit
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    ung 3.7 ? ? X Kennzeichnung 3.8 alle 4 h je Charge 2 × jährlich X 3.3 Werkstoffe 3.3.1 Gehäusewerkstoff 3.3.1.1 Mindestfestigkeit (Nachweis gemäß DIN EN ISO 9080) und Farbe Für das Ver
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    zusätzlichen Definitionen. DIN EN ISO 11298-3:2018-12 EN ISO 11298-3:2018 (D) 10 3.3 Eigenschaften 3.3.1 MRS erforderliche Mindestfestigkeit auf den nächstkleineren Wert der R10- oder R20-Reihe abgerundeter
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2614  2024-04 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung des Terpengehalts durch Mikrogaschromatographie (ISO 2614:2023)
    on oder durch Konzentration oder andere Trenntechniken gewonnen werden [QUELLE: ISO 9235:2021, 3.31, modifiziert— Das Beispiel wurde gelöscht] 6 DIN EN ISO 2614:2024-04 EN ISO 2614:2023 (D)
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16478  2013-05 Überwachung von Messgeräten in der Erdgasversorgung ab der Erstzulassung auf Anlagen von Tätigkeiten, die unter die Richtlinie 2003/87/EG zur Einrichtung eines Systems zum CO2-Emissionshandel fallen
    ..............................................................................................7 3.3.1 Allgemeines ..................................................................................... [...] n. DIN CEN/TR 16478 (DIN SPEC 31008):2013-05 CEN/TR 16478:2012 (D) 7 3.3…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 4  1994-03 Methanfreisetzung in der öffentlichen Gasversorgung
    in den Lieferländern 3.2.2 Minderungsmöglichkeiten 3.2.3 Zusammenfassung 3.3 Ortsgasverteilung 3.3.1 Daten der Battelle-Studie für die alten Bundesländer und weiter- gehende Erkenntnisse 3.3.1.1 Ergebnisse [...] betrieblicher Arbeiten an Leitungsab- schnitten erstrecken. PVCW Information …
  10. Abschlussbericht GW 201716  2020-03 Zerstörungsfreier Integritätstest für stumpfgeschweißte Kunststoffrohre auf der Baustelle – Bead-Bend-Back-Test
    mindestens eine fehlerfreie Schweißung notwendig. Alle Sichtprüfungen wur- den von mindestens zwei nach GW 331 und DVS 2213 qualifizierten Prüfern durchgeführt. Bead-Bend-Back-Test (BBBT, optische Kontrolle [...] durchzuführen. Grund- 40 | DVGW-Forschungsprojekt GW 201716 sätzlich ist eine…
Ergebnisse pro Seite: