Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 120 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 438  2021-08 Rohrleitungssysteme für die technische Ausrüstung von Biogasanlagen
    Muffenschweißung • Heizelemente – Stumpfschweißung (Spiegelschweißung) • Heizwendel – Schweißung (Elektro-Schweissmuffen) Das Laminieren wird für Verbindungen von Rohrleitungen aus GFK und GFK mit anderen
  2. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    TWh in allen Szenariovarianten. Ein Großteil der Gebäudewärme wird in den Strom Szenarien mittels Elektro-Wärmepumpen bereitgestellt. Je nach unterstellter Sanierungsrate werden 2050 zwischen 68 TWh (2
  3. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 15  2009-01 Leitfaden für die Erstellung der Dokumentation von Gas-Druckregel- und Messanlagen
    Auswertung von externen Gebergeräten (z. B. p, T, Level)- Mengenmessung- Messwerterfassungssysteme 2. Elektro-Pläne - Aufbaupläne- Stromlaufpläne- Klemmenpläne- Kabellisten- Stücklisten- Gerätebeschreibungen*
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 641  2014-07 Aufstellung von Gasgeräten im Freien
    Eingetragener Elektro-Fachbetrieb Anschluss an Einspeisepunkt (nur bei BZ und BHKW) Eingetragener Elektro-Fachbetrieb Blitzschutzanlage  Anbindung an die Blitzschutzanlage Elektro Fachbetrieb
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    Dritte ungehindert aufhalten können • Lage potentieller Zündquellen im Umfeld der Anlage (z. B. Elektro-Anschlusskasten, Elektroraum, heiße Oberflächen) • Abstand zu umliegenden oder im Gebäude integrierten
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    dem aktuellen Stand gehalten werden. Dieses gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) erstellte DVGW-Merkblatt beinhaltet nähere Informationen zur Durchführung
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    über die nachfolgend genannten Elemente: • Facharbeiterausbildung (z. B. Netzmonteur Gas, Metall, Elektro) oder vergleichbare technisch orientierte Ausbildung • Kenntnis der deutschen Sprache Level B2 nach
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 687  2021-07 Technische Mindestanforderungen an den Messstellenbetrieb Gas
    regulatorischen Vorgaben unterstützen. 7.4 Dokumentationspflicht Die Verantwortung für die gas, elektro- und explosionstechnische Dokumentation der Gas-Messinstallation oder der Gas-Messanlage nach den
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    für Prävention, Rehabilitation und Entschädigung, Herausgeber: Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse, Köln [3] Steiner, K., Schrader, A. und Bode, A.: Wasserstoffspezifische Abnahmen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-1  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Leitungs- und Anlagenbereich ist das eine Facharbeiterausbildung, z. B. als Netzmonteur Gas, Metall, Elektro oder vergleichbar), • Erwerb von Grundlagen im jeweiligen Fachgebiet mit praktischen Übungen nach
Ergebnisse pro Seite: