Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 224 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    teil- weise konnten an den Geräten noch Aufkleber festgestellt werden, dass sie ursprünglich für Flüssiggas eingerichtet und in Betrieb genommen und dann auf Erdgas umgestellt worden sind. Die Zweiteilung
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    Das Arbeitsblatt gilt für Leitungsanlagen, die mit Gasen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 260 – außer Flüssiggas – bis zu einem Betriebsdruck von 100 hPa betrieben werden. In diesem Druckbereich kann die Strömung
  3. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    beinhalteten neben Ereignissen in Verbindung mit Erdgas auch Er- eignisse im Zusammenhang mit Flüssiggas und anderen, nicht näher benannten Gasarten. Die Auswertung erfolgt dabei ausschließlich zu den [...] Füllung dieser Ereignisse wurden jene aus der Tabelle ausgeschlossen, welche eindeutig mit…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 640-2  2016-12 Aufstellen von anschlussfertigen Brennstoffzellen-Heizgeräten
    IEC/TS 62282-1, VDE V 0130-1, Brennstoffzellentechnologie – Teil 1: Begriffe TRF, Technische Regeln Flüssiggas Arbeitsblatt DWA-A 251, Kondensate aus Brennwertkesseln Richtlinie 2009/142/EG des europäischen [...] Gasverbrauchseinrichtungen (EG Gasgeräterichtlinie) Bauordnungen der Länder DGUV V…
  5. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    Schwefelfreie Odoriermittel auf Acrylatbasis 8 Ethylacrylat-/THT-Gemisch 6 Merkaptane 3 (Erdgas); 8 (Flüssiggas) Der Warngeruch eines Odoriermittels muss schon in sehr geringen Konzentrationen in der Luft [...] betrug insgesamt 21.660 m3/h. Von diesen BGEA haben zwei Anlagen mit Luft, eine…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16903  2015-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Eigenschaften von Flüssigerdgas mit Einfluss auf die Auslegung und die Materialauswahl (ISO 16903:2015)
    Butan, Stickstoff oder andere Komponenten, die normalerweise im Erdgas angetroffen werden 3.4 Flüssiggas LPG (en: liquefied petroleum gas) bei normalem Druck und normaler Temperatur gasförmige Kohle [...] explosion): Dampfentspannungsexplosion einer siedenden Flüssigkeit;  LPG (en: liquid…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    die externen Sicherheitsrisikobereiche reduziert. ANMERKUNG 3 Es ist auch möglich LBM in einem Flüssiggas-Transportbehälter zu speichern, der speziell für LNG und ähnliche Gase mit denselben Bandbreiten [...] für den Gefahrguttransport (entsprechend Straße/Schiene und/oder Wasserwege). Die Zulassung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    t werden. In Gasnetzen wird üblicherweise der Wobbeindex, seltener der Brennwert geregelt. Bei Flüssiggas-Luft- und nicht erdgastypischen Gemischen ist zu beachten, dass die verwendete Messtechnik auch
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    sinngemäß angewendet werden. Für Gase der 3. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A) (Flüssiggas) wird für die Sammelversorgung mit Flüssiggas auf DVGW G 1040 (A) bzw. TRF / DGUV Regel 110-010 sowie BetrSichV hingewiesen [...] der Prävention DGUV Vorschrift 1, Grundsätze der Prävention DGUV Regel 110-010,…
  10. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    42,96 Benzin (BZ) 8,1 l/100 km [65] 0,742 43,54 Erdgas (NG) 187 MJ/100 km [66] 0,716 46,50 Flüssiggas (LPG) 190 MJ/100 km [66] 0,600 45,97 Hybrid (HY) 30 kWh/100 km [67] - - Elektro (EL) 20 kWh/100
Ergebnisse pro Seite: