Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 387 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    Sofern Blechteile nicht aus korrosionsfestem Werkstoff sind, müssen sie mit einem wirkungsvollen Korrosionsschutz versehen sein. Diese Anforderung gilt nicht für Roste, die Vulkangestein tragen, sowie für
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5702  2014-05 Unterirdische Kompaktanlagen zur Gas-Druckregelung; UKA
    Organische Umhüllungen für den Korrosionsschutz von in Böden und Wässern verlegten Rohrleitungen für Dauerbetriebstemperaturen bis 50 °C ohne kathodischen Korrosionsschutz – Bänder und schrumpfende [...] -Absperrventile und deren Anschlüsse müssen aus geeigneten metallenen Werkstoffen (ggf.…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543  2005-05 Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    Nahtlose Rundrohre zur allgemeinen Verwendung; Deutsche Fassung EN 12449:1999 DIN EN 12540, Korrosionsschutz von Metallen – Galvanische Nickel-Überzüge und Nickel-Chrom-Überzüge, Kupfer-Nickel-Überzüge
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    Ausführung Behälter Stahlbeton, Spannbeton, nicht rostender Stahl emaillierter Stahl, C-Stahl mit Korrosionsschutz, Behälterabdeckung EPDM-Folien, PE-Folien, PVC-beschichtete Polyestergewebe Befestigu
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen — Polyethylen (PE) — Teil 1: Allgemeines DIN EN 12502-4, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe — Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Was
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-3  2024-11 Trinkwasserbehälter; Teil 3: Instandsetzung und Verbesserung
    tragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau DIN EN 12502, Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe - Hinweise zur Abschätzung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wass [...] und Flugrostgrade in Verbindung mit Wasserwaschen DIN EN ISO 12944-4, Beschichtungsstoffe - K…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrlei- tungen DIN EN 14505, Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen DIN EN 50122-2 (VDE 0115-4), Bahnanwendungen - Ortsfeste Anlagen - Elektrische
  8. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-4  2024-12 Reduktionsleiter; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-4
    wurde, nicht möglich. Mögliche Auswirkungen des blanken Reduktionsleiters auf den kathodischen Korrosionsschutz (KKS) einer Rohrleitung oder dessen Nachweis sollten im Vorfeld geprüft werden. 4.4.3 Oberirdisch
  9. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 3-3  2024-12 Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Beeinflussungswechselspannung auf Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Merkblatt GW 22-3
    einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Be- trieb und Instandhaltung GW 10 (A), Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in kom- plexen Anlagen und Lagerbehälter aus [...] Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen GW 24 (A),…
  10. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Vorgehensweise kann ein optimaler Korrosionsschutz auch bei starken Beeinflussungen erreicht werden, denn dabei wird sichergestellt, dass der kathodische Korrosionsschutz (im Sinne eines Schutzes gegen [...] beim kathodischen Korrosionsschutz gemacht werden müssen und ermöglichen, dass die dabei…
Ergebnisse pro Seite: