Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 106 Ergebnisse in 36 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    ist „SP 5184 Öl: Biomethane/CNG – Probennahme und Bestimmung der Ölverschleppung”. f Tankstellen, die LNG abgeben, sollten eine maximale Partikelverschmutzung von 10 mg/l LNG sicherstellen, um das Fahr [...] verflüssigt). Zur Überprüfung der Erfüllung einiger in der Norm festgelegter Anforderungen…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    chertechnologie auf komprimiertes Erdgas (LRC CNG) einerseits und Flüssigerdgas (MLRC LNG) andererseits ausdehnen. In beiden Fällen (LRC CNG und MLRC LNG) wird die Dichtheit des umgebenden Felses dem Produkt [...] tem Erdgas (en: compressed natural gas, CNG) und Flüssiggas (en: liquefied petroleum…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519 Entwurf  2020-12 Schiffe- und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe (ISO/DIS 20519:2020)
    Minimum Einheitena LNG-Bunkertankdruck bar/psi/MPa (absolut) LNG-Temperatur °C/°F Füllgrenze des LNG-Bunkertanks % a Nichtzutreffendes streichen. VEREINBARTER GLEICHZEITIGER LNG-BUNKER-/ÖL-BUNKER- [...] vessel is a vessel used to transport LNG to a vessel using LNG as a fuel. Note 2 to…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    empfohlen, die LNG-Tanks vor dem Parken zu entleeren. A.4 Tägliche Überprüfung von LNG-Fahrzeugen Der Halter des LNG-Fahrzeugs muss sicherstellen, dass das LNG-Fahrzeug und besonders das LNG-System täg- [...] von LNG-Fahrzeugsystemen; c) Instandsetzung von LNG-Fahrzeugsystemen; 11 DIN EN…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Minimum Einheitena LNG-Bunkertankdruck bar/psi/MPa (absolut) LNG-Temperatur °C/°F Füllgrenze des LNG-Bunkertanks % a Nichtzutreffendes streichen. VEREINBARTER GLEICHZEITIGER LNG-BUNKER-/ÖL-BUNKER- [...] ; c) Anforderung an den LNG-Bunkerlieferanten, einen LNG-Bunker-Lieferschein…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    oder vergleichbaren Verfahren (Eigenüberwachung). Die Probenahme von tiefkaltem, flüssigem Erdgas (LNG) ist nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. 2 Normative Verweisungen Die folgenden zitierten Dokumente [...] Versorgungsnetz an Endverbraucher zur allgemeinen Verwendung geliefert…
  7. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    zu verwen- den. 1.1.16 Res2CNG In dem vom Land Baden-Württemberg geförderten Projekt „Innovative Erzeugung von SNG und CNG aus biogenen Rest- und Abfallstoffen“ (Res2CNG) [16] wurde ein hochintegriertes [...] Produktion von Bio-CNG und Bio-LNG unterschieden. Die drei untersuchten…
  8. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    Kraftstoff oder stofflich nut- zen. Weiterhin ist die Nutzung dieser regenerativen Gase als Bio-LNG und/ oder Bio-CNG im Verkehrssektor denkbar. Diese stellen somit eine regenerative Alternative für Benzin und
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    den CNG-Schlauch und die CNG-Kupplung werden nicht als explosionsgefährdete Zone betrachtet. Bild A.6 — Explosionsgefährdete Zone um eine CNG-Zapfsäule Tabelle A.2 — Zonenausdehnung für die CNG-Zapfsäule [...] DIN EN ISO 16923 Juli 2018 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von…
  10. Forschungsprojekt vom 31.05.2022
    Schnellstudie Biogas
    Biomethan (Bio-LNG) im Jahr 2030 zu decken, müssten bis dahin jährlich 60 Biogasaufbereitungsanlagen gebaut bzw. Biogasanlagen entsprechend umgerüstet werden. Durch die Nutzung von Bio-LNG im Lastverkehr [...] von Biogasanlagen zur ermöglicht eine…
Ergebnisse pro Seite: