Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 452 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    ich aller Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 442 (M), Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen [...] Einflussbereich von Hochspannungsanlagen anhand von Strömungsberechnungen – welche…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 312  2014-03 Statische Berechnung von Vortriebsrohren
    xponent γB γ'B φ' E0 z kN/m³ kN/m³ ° N/mm² – G1 20 11 32,5 50 0,4 G2 20 11 30 30 0,5 G3 20 10 25 20 0,6 G4 20 10 15 15 0,7 Befinden sich über den Rohren Bodenschichten [...] können linear interpoliert werden. Tabelle 3 – Berechnungswerte für…
  3. Abschlussbericht G 201501  2017-05 Die Rolle von Power-to-Gas im Kontext der Energiewende
    turbine) PSKW Pumpspeicherkraftwerk PtG Power-to-Gas G 201501 – Die Rolle von PtG im Kontext der Energiewende | 69 PtG-H2 PtG-erzeugter Wasserstoff PtG-SNG PtG-erzeugtes synthetisches Erdgas (synthetic [...] DVGW-Forschungsvorhaben G5/04/09-TP2; Dezember 2011 03DVGW-Forschungsprojekt G
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 712  2022-02 CNG-Füllanlagen; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Merkblatt G 656:2017-03. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt G 656:2017-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Überführung des Merkblattes in ein Arbeitsblatt Arbeitsblatt erhält mit G 712 eine [...] e für Gasfüllanlagen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 440 (M),…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 439  2022-02 Herkunft und Verwertung von Biogas
    ngen. Merkblatt (inhaltsgleich Merkblatt DVGW G 436-1) DWA-M 377 (Entwurf in Vorbereitung 2022): Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern. Merkblatt-Entwurf (inhaltsgleich Merkblatt DVGW G 436-1) [...] Merkblatt DVGW G 436-2) DWA-M 376 (Februar 2022): Freistehende Biogasspeicher. Merkblatt
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 443  2022-02 Freistehende Biogasspeicher
    Aufbereitung von Biogas. Merkblatt-Entwurf (inhaltsgleich Merkblatt DVGW G 293) DWA-M 363 (Februar 2022): Herkunft und Verwertung von Biogas. Merkblatt (inhaltsgleich Merkblatt DVGW G 439) DWA-M 375 (September [...] ngen. Merkblatt (inhaltsgleich Merkblatt DVGW G 436-1) DWA-M 377 (Entwurf in…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463  2022-04 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    < 16 bar angewendet werden. Die normativen Verweisungen des DVGW-Arbeitsblattes G 463 auf das DVGW-Arbeitsblatt G 260 werden somit durch das DVGW-Arbeitsblatt C 260 ersetzt. Der Geltungsbereich erstreckt [...] 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt ausschließlich in Verbindung mit dem…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-1  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 1: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Aquiferen
    bei der Planung von Bohrungen zu berücksichtigen sind, in 5.4.1; f) Hinzufügen des Abschnittes „HSE“; g) Hinzufügen des Abschnittes „Stilllegung“. Frühere Ausgaben DIN EN 1918-1: 1998-07 EUROPÄISCHE [...] Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I [...]…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    Vereinigten Königreich und Zypern. E U R O P Ä I S C H E S K O M I T E E F Ü R N O R M U N G EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION C O M I T É E U R O P É E N D E N O R M A L I S A T I [...]…
Ergebnisse pro Seite: