Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 354 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    Bestimmung des Wirkungsgrades der Ener- gieverbrauch, der zugeführte Druck und die Förderme nge zu messen. Mit Gleichung 1.3 kann der Wir- kungsgrad berechnet werden. Dies kann mittels ständ iger Messung [...] auch Gleichung 1.2 zum Ein- satz kommen. Es wäre aber am sinnvollsten, den Druc k am…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    beeinflussenden Brunnen sind kurze Messintervalle zu wählen und mit elektronischen Messgeräten zu messen. – Programm zur Messung und Kontrolle der Förderrate. Dabei ist elektronisch messenden Geräten (z
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    platziert, um die durchschnittliche Lufttemperatur an jedem Austritt und in der Ebene dieses Austritts zu messen. Fünf kreuzförmig angeordnete Thermoelemente sind üblicherweise geeignet. Das Gerät wird betrieben
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    a) Nach DIN EN ISO 1133, zu messen ist der MFR-Wert 190/5 gerundet auf 0,1 g/10 min. b) Die Gleichmäßigkeit der Lieferung nach Werksvorschrift ist zu überprüfen. Zu messen ist der MFR-Wert des Granulates [...] Die Gleichmäßigkeit der Lieferungen ist zu überprüfen. Der MFR-Wert ist für die einzelnen…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    Klappen ist bei dem vom Kunden festgelegten Druck für die folgenden Betätigungsvorgänge der Armatur zu messen: a) für Kugelhähne, Schieber, Kegelhähne: 1) Betätigung von der Offen- bis in die Geschlossenstellung [...] Geschlossenstellung ohne Druckbeaufschlagung. Die Werte für das Drehmoment…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    erläutert. Es ist davon auszugehen, dass alle Schornsteinfeger Messgeräte einsetzen. Diese Geräte messen kein CO2, sondern berechnen es aus dem gemessenen O2-Wert (Angabe in Vol.% im tr. Abg.). In der Regel
  7. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Pro- ben mittels einseitiger Kernspinresonanz Abschneiden eines Probenendstücks, Aufbrechen und Messen der Abtragstiefe und Phenolphthalien-Umschlagsgrenze Zum Zeitpunkt der weiterge- henden Unter-
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser — Teil 2: Prüfverfahren (ISO 4064-2:2014); Deutsche Fassung EN ISO 4064-2:2017 DIN EN ISO 4064-4:2014-11, Wasserzähler zum Messen von kaltem [...] Lage einbaubar 7.2.3 berücksichtigt MI.8.2 Zähler nicht zum Messen von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    metallischen Werkstoffen DIN EN ISO 2178, Nichtmagnetische Überzüge auf magnetischen Grundmetallen – Messen der Schichtdicke – Magnetverfahren DIN EN ISO 2808, Beschichtungsstoffe – Bestimmung der Schichtdicke [...] ist eine Zwischenprüfung…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    n Straßen (z. B. Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen), Flüssen und Kanälen zu messen. Höhen von Rohrfernleitungen sind generell zu erfassen. In diesen Fällen sind die Höhen im jeweils
Ergebnisse pro Seite: