Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 160 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Algen, Forst- und Waldablagerungen, landwirtschaftliche Abfälle, Verarbeitungsnebenprodukte und sonstige, nicht fossile organische Stoffe. Anmerkung 2 zum Begriff: Siehe auch Krautbiomasse, Obstbiomasse [...] (D) 18 2.5.1.6 Kalibrierintervall Zeitraum zwischen routinemäßigen Kalibrierungen, in…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen) aus der mechanischen Behandlung von Abfällen, die gefährliche Stoffe enthalten 19 12 12 sonstige Abfälle (einschließlich [...] Pelletieren) a. n. g. 19 12 11* sonstige Abfälle (einschließlich Materialmischungen)…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    serheizer mit fester Leistung Die NOx-Konzentration wird bei Nennleistung des Gerätes gemessen: NOx,pond = NOx,mes(Qn) 6.18.2.3 Vorrats-Wasserheizer mit einstellbarer Leistung oder automatischer Le [...] ........................................................... 89 6.19 Messungen der…
  4. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    Baustelle 6,5 Sonstige: 5 ≤ x < 1: u.a. Baufahrzeuge abgestellt, Pflasterarbeiten, Straßenbau, Planierarbeiten, Bagger abgestellt, Grabenaushub, Markierung beschädigt 20,7 Sonstige: x < 1: u.a. F [...] untersucht. Weiterhin haben sich sowohl die Detektionssysteme (z. B. Miniaturisierung bei…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    auf die halbe elektrische Leistung eingestellt. Ist das Einstellgerät so beschaffen, dass die Einstellung auf halbe Nennwärmebelastung oder halbe elektrische Leistung nicht möglich ist, sondern [...] Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder— falls dies nicht möglich ist— bei …
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-3  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 3: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in gesolten Salzkavernen
    bezeichnet);  bestimmte Qualitätsanforderungen erfüllt, um die Integrität des Untertagespeichers, die Leistung und die Umweltverträglichkeit aufrechtzuerhalten, und vertragliche Anforderungen erfüllt. Die v [...] hen Untersuchungen durchgeführt und so bald wie möglich die entsprechenden…
  7. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    isch über Bereitstellungsnutzungsgrade bewerteten Endenergien (EE) für Wärme, Kraft, Licht und sonstige Nutzelektrizitätserzeugung.“ (VDI 2012 S. 7). Der KEA ergibt sich aus der Summe von KEV und „K [...] Verhältnis zwischen elektrischer Leistungsaufnahme des Gerätes zu bereitgestellter…
  8. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    genannten Studien die installierte Leistung auf etwa 150 GW, siehe Abbildung 12. Die Angabe aus der DVGW-Studie bezieht sich nur auf die benötigte installierte Leistung an PtG zur Bereitstellung von la [...] Studien ist jedoch problematisch, da einzelne Studien die Technologiekosten pro kW…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    .... ................................................... ............................104 3.8.8 Sonstige Einsparpotenziale................... ................................................... ...... [...] Wasserverteilung nach DIN EN 805 umfasst „Rohrleitungen, Trinkwasse rbehälter, Förderanlagen…
  10. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    Verfügbarkeit (Bild 2.6) ermöglicht es der PtGA immer mit ihrer vollen Leistung in das Gasnetz einzuspeisen und ihre Leistung dem Stromnetz anbieten zu können. Nachteilig ist hier, dass der tendenziell [...] und 2050 nimmt entsprechend des Szenarios die installierte Leistung der WEA und PVA um…
Ergebnisse pro Seite: