Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1118 Ergebnisse gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201203  2016-01 Verhalten von Antibiotika-Resistenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung
    istenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für die Wasserversorgung Abschlussbericht DVGW – Technologiezentrum Wasser (TZW), Abteilung Umweltbiotechnologie und [...] istenzgenen bei der Trinkwasseraufbereitung: eine vergleichende Risikobewertung für…
  2. Abschlussbericht W 201419  2016-01 Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung
    jedoch eher nicht zu rechnen. 8 Bedeutung für die öffentliche Wasserversorgung Mikroplastik-Rückstände können für die öffentliche Wasserversorgung im Bereich der Risikoanalyse bei der Wassergewinnung und [...] Studie Relevanz von Mikroplastik-Rückständen für die Wasserversorgung Januar 2016 Dr.…
  3. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 2 6.1 Bereiche einer sicheren Wasserversorgung ................................................ [...] strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns 8 1 Anlass und…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 95  2021-10 Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wassergewinnungsgebieten der Wasserversorgung
    Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wasser-gewinnungsgebieten der Wasserversorgung Der DVGW mit seinen rund 14.000 Mitgliedern ist der technisch-wissenschaftliche Verein im Gas- [...] Methoden zur Erfassung der hydrogeologischen Verhältnisse in Wasser- gewinnungsgebieten…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    geeignet (z. B. Werkzeuge, Netzgeräte). Betriebsmittel der Überspannungskategorie I kommen in der Wasserversorgung in der Regel nicht vor. Eine Auswahl von Überspannungs-Schutzeinrichtungen, die für den Einsatz
  6. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    Vorrang der ortsnahen Wasserversorgung ist letzten Endes auch der politi- sche Wille, wie er in § 50(2) WHG verankert ist. Dennoch ist die der Allgemeinheit dienende Wasserversorgung nach § 50(1) WHG eine [...] kleinräumig strukturierten Wasserversorgung in Süddeutschland wurde eine Stakeholder…
  7. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Verwendung von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln bei Arbeiten in der Gas- und Wasserversorgung. Anforderungen an den Explosionsschutz in der Gasversorgung sind von diesem Merkblatt ausgenommen
  8. Studie W 201826-iii  2022-04 Sensoren für die Qualitätsüberwachung in der Wasserversorgung
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-1  2000-07 Armaturen für die Wasserversorgung; Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-2  2004-07 Armaturen für die Wasserversorgung - Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 2: Absperrarmaturen
Ergebnisse pro Seite: