Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 146 Ergebnisse gefunden.
  1. Thema
    Chronik des DVGW
    richtet der DVGW in Dresden eine Wassermeisterschule für die neuen Bundesländer ein. Aus dem vormaligen Forschungszentrum Wassertechnik in Dresden wird die DVGW-Forschungsstelle Dresden. 1991 - 1997 | Umstellung [...] Wasser, Städteausstellung…
  2. Themeneinstieg
    Geschichte
    diskutieren. In Hannover wird 1826 die erste Gaslaterne aufgestellt und 1828 das erste Gaswerk in Dresden in Betrieb genommen. Die erste Ausgabe des „Journals für Gasbeleuchtung und verwandte Beleuchtungsarten“ [...] diskutieren. In Hannover…
  3. Download
    Potenzialanalyse LNG - Einsatz von LNG in der Mobilität, Schwerpunkte und Handlungsempfehlungen
    Ge-meinden mit vorhandenen Emissionsproblemen eine Umweltzone eingerichtet haben. Hamburg, Rostock, Dresden und Chemnitz zeigen anhand dieser Auswertung, dass eine solche Zone sinnvoll sein kann. Ge-nerell …
  4. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität • Institut für Luft- und Kältetechnik Dresden • Karosseriewerke Dresden • Ökotec Energiemanagement GmbH • Pumacy Technologies • Reiner Lemoine Institut [...] -Ing. Thomas Benz, ABB AG Dipl.-Ing. Jörg Dickert, TU Dresden Dipl.-Ing. Maik Erbert,…
  5. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele Nüske Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr.-Ing. Burkhard Wricke Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr. Wido Schmidt [...] Schmidt Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden
  6. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele Nüske Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr.-Ing. Burkhard Wricke Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr. Wido Schmidt [...] Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele Nüske Technologiezentrum Wasser…
  7. Abschlussbericht W 201629  2019-07 Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen
    Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dr. Robertino Turkovic TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe Dr. Heike Petzoldt TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden
  8. Abschlussbericht W 201825  2020-02 Begrenzung des Chloratgehaltes in Natriumhypochloritlösungen / NaChlorat
    DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Katrin Bornmann TZW: DVGW-Technologiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Dipl.-Chem. Gabriele Nüske TZW: DVGW-Techno [...] logiezentrum Wasser Karlsruhe, Außenstelle Dresden Herausgeber …
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Zwischenfrüchte im ökologischen Landbau. Fachmaterial Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Dresden KONEN, L.; SCHÄFER, W. (2016): Grundwasserschutzorientierte Dauerversuche. Einfluss einer Zwischenfrucht [...] SCHMIDT, A.; GLÄSER, H. (2014): Anbau von Zwischenfrüchten. Auswertung der…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Zustand und Stoffaustragsverhalten un- terschiedlich degradierter Flächen. – S., Dresden (Technische Universität Dresden). BREUER, V., WOHLRAB, K. & SCHRAUTZER, J. (2007): Empfehlungen zur Pflege und R [...] lt (NW-FVA), Göttingen IHLING, Heiko Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie…
Ergebnisse pro Seite: