Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 953 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 680  2020-03 Erhebung, Umstellung und Anpassung von Gasgeräten
    und Anpassungsarbeiten“ Frühere Ausgaben DVGW G 680:1971-08 DVGW G 680:1994-03 DVGW G 680:2003-12 DVGW G 680:2011-11 Einleitung Das DVGW-Arbeitsblatt G 680 „Umstellung und Anpassung von Gasgeräten“ [...] DVGW-Arbeitsblatt G 676-B1) ausgeführt werden. Vertragsinstallationsunternehmen (VIU)…
  2. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    la g e n i n G e b ä u d e n m it v e rs c h ie d e n e n G H D s /W o h n u n - g e n R o a d m a p G a s + + - N ie d ri g e n e r- g ie h ä u s e r, N E H - S ie d lu n g e n [...] B e g re n z u n g E in s p e i- s u n g H 2 a u f 1 0 V o l. -% - K e in e g le…
  3. Forschungsprojekt vom 31.03.2022
    H2-Infrastrukturen weltweit
    turen (Teil 1) Studie zur Weiterentwicklung des bestehenden DVGW-Regelwerkes für Wasserstoff-Verteilnetze/-Infrastrukturen (PDF, 2 MB) Abschlussbericht H2-Verteilnetze und Infrastrukturen (Teil 2) Studie [...] us : abgeschlossen…
  4. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    [m³/kg] [m²/g] [cm³/g] [% von m²/g] [nm] [mg/g] S1 "crushed" (PAK) - 950 0,545 82 1,3 990 S1 0 960 0,532 85 1,1 950 S1_D110 110 800 0,420 79 1,3 750 S1_D180 180 2,3 S1_D260 260 840 0,396 87 670 S1_D550 550 [...] Analytik (WBA) 5.2.1 WBA von ausgewählten Sorptionsversuchen Für eine…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-2  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 2: Rohre (ISO 1452-2:2009)
    50 0,5 1,0 5 0,5 1,0 5 63 0,8 1,0 8 0,8 1,0 8 75 0,8 1,0 8 0,8 1,2 9,5 90 0,8 1,2 9,5 1,0 2,0 20 110 1,0 1,6 16 1,6 2,0 31 125 1,25 2,0 25 2,5 2,0 49 140 1,6 1,8 28 3,2 1,8 57 160 1,6 2,0 [...] PN 12,5 PN 16 PN 20 12 – – – – – 1,5 16 – – – – – 1,5 20 – – – – 1,5 1,9 25 – – – 1
  6. Forschungsprojekt vom 01.03.2015
    Abschlussbericht Deodorierung S-free
    Projektes. Projektpartner DBI Gas- und Umwelttechnik 'DBI-GUT' Leipzig Förderkennzeichen G 201406 Altes Förderkennzeichen: G 1/01/11-ERW Informationen zum Erwerb Der Forschungsbericht ist Bestandteil ausgewählter [...] ng S-free G
  7. Thema
    Hausinstallation und TRGI
    oder G 614-1 "Freiverlegte Gasleitungen auf Werksgelände hinter der Übergabestelle - Teil 1: Planung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme " bzw. G 614-2 ("Freiverlegte Gasleitungen..., Teil 2: Betrieb [...] eitungsanlage_Formblatt_1.1.pdf…
  8. Thema
    Industrielle Anwendung
    Arbeitsblatt G 459-1 2019-10 Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar Zum Regelwerk Arbeitsblatt G 459-1-B1 2023-08 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10: Gas [...] Gasverwendung" gemäß DVGW G 1010,…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    behandelt/saniert 23 2020-2029 21 Grauguss (GG) unbehandelt unbekannt 1 Unbekannt 1 Summe 1.462 1.462 1.462 1.462 a Andere Werkstoffe sind sinngemäß zuzuordnen Tabelle 5 – Bestandsdaten [...] der Umstellungsprozess gemäß der DVGW-Merkblätter G 407, G 408, G 409, G 221…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    DVGW-Arbeitsblatt G 492 und G 685 einzuhalten. DVGW-Kommentar DVGW G 492 (A) DVGW G 685 (A) Für zusätzliche Anforderungen und spezifische Aufgaben geben das DVGW-Arbeitsblatt G 492 und hinsichtlich [...] 5.7.2.1.1 bis 5.7.2.1.4, verwiesen. 5.7.2.3 Wiederinbetriebnahme außer…
Ergebnisse pro Seite: