Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 299 Ergebnisse gefunden.
  1. Download
    Stellungnahme vom 15. Mai 2023
    auf Verteilnetzebene vorangetriebene Vorhaben eine Versorgung mit Wasserstoff erhalten. • Sicherstellung des Anschlusses nachgelagerter Netze an das vorgelagerte H2-Startnetz. Das BMWK sieht in § [...] Mitgliedern erarbeitet der DVGW …
  2. Download
    ewp_12_23_WV_Cloudnutzung.pdf
    ie & Management am IWW Zentrum Wasser in Mülheim an der Ruhr.Peter Lévai ist wissenschaftlicher Mit-arbeiter im Bereich Wasserökonomie & Management am IWW Zentrum Wasser in Mülheim an der Ruhr.Kontakt:Peter [...] Ressourcen auf mehrere…
  3. Download
    85 Jahre GWI: Gas stand und steht im Fokus (Teil 1)
    Dr. Manfred Lange & Dr. Bernhard Naendorf (alle: Gas- und Wärme-Institut Essen e. V.)62energie | wasser-praxis 10/2022FORSCHUNG & ENTWICKLUNG Das GWI wurde im Jahr 1937 durch die Gasbranche gegründet [...] zwar Rechnung getragen, diese unter…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 229  2021-03 Verfahren zur Desinfektion von Trinkwasser mit Chlor und Hypochloriten
    Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Chlor DIN EN 939, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Salzsäure DIN EN 973, Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den [...] chen. Chlor ist in Wasser gut löslich. Die Löslichkeit von Chlorgas im Wasser nimmt…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1060  2022-04 IT-Sicherheit – Branchenstandard Wasser/Abwasser
    lfe (BBK) die Eignung des IT-Sicherheitsstandards für den Sektor Wasser festgestellt. Der IT-Sicherheitsstandard für den Sektor Wasser dient als Grundlage für die Risikoabschätzung und die Durchführung [...] Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasse…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-4  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 4: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Felskavernen
    mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die Qualifi- kationsanforderungen an die damit befassten Unternehmen und Personen sowie für die Beschaf- fenheit von Gas und Wasser. Im DVGW-Regelwerk [...] leichter als Wasser und praktisch nicht damit mischbar ist, wird auf diese Art und…
  7. Download
    DVGW__RLP_Jahresberichte_2021_22_web.pdf
    das Zu -kunftsprogramm Wasser, der Energie-Impuls und die Wasser -stoff-Strategie genannt und nachfolgend erläutert.DVGW-Zukunftsprogramm WasserDas DVGW-Zukunftsprogramm Wasser setzt ausgewählte Ge -s [...] on/TSM etc.)Wasserfachliche Themene…
  8. Download
    Jahresbericht__DVGW_RLP_2021_2022.pdf
    das Zu -kunftsprogramm Wasser, der Energie-Impuls und die Wasser -stoff-Strategie genannt und nachfolgend erläutert.DVGW-Zukunftsprogramm WasserDas DVGW-Zukunftsprogramm Wasser setzt ausgewählte Ge -s [...] on/TSM etc.)Wasserfachliche Themene…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-2-1  2015-08 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe - Teil 2-1: Rationelle Energienutzung - Allgemeines
    ng wird das Gefäß mit einem Durchmesser von 220 mm und gefüllt mit einer Wassermenge von 3,7 kg Wasser auf den Brenner gesetzt. Nach dem Vorwärmen wird das Gefäß mit dem Durchmesser von 220 mm entfernt [...] Brenner wird nach 5.1.1 eingestellt. Der Wirkungsgrad ist das Verhältnis zwischen der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8 Entwurf  2024-05 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    Gas- und Wasserfaches e.V., Bonn, gestattet. Vertrieb: Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH, Josef-Wirmer-Str. 3, 53123 Bonn Telefon: +49 228 9191-40 ∙ Telefax: +49 228 9191-499 E-Mail: [...] Wasserstoff wird traditionell als Rohstoff verwendet und industriell hergestellt.…
Ergebnisse pro Seite: