Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    Wasser (LEWA) – Trinkwasser mit einem geringen Mineralgehalt • Demineralisiertes Wasser (DEMI) – Wasser ohne Mineralien • Elektrochemische Lagerung (Elektrochem.) – Lagerung in Trinkwasser und deminera- [...] im Kontakt mit Trinkwasser (Beschichtungsleitlinie) Stand: März 2016 Umwelt Bundesamt…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    einzustellen. Zu beachten ist, dass bei Verwendung von Natronlauge die Natriumkonzentration im Trinkwasser erhöht wird. Enthält das Rohwasser neben Calciumionen auch Kohlenstoffdioxid (CO2), so wird bei [...] Kläranlagen zur Elimination von Spurenstoffen oder Rest-CSB eingesetzt werden. Die…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    itungs-Interaktionen W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installation W 271 (A), Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum [...] Allgemeines Die Inspektion mit einem invasiven Verfahren stellt eine betriebstechnische…
  4. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere_Netz-und-Betrieb_A5_Paket4_1Q2025.pdf
    rminOrt Mitglied Regulär Kontakt Veranst.-Nr. Gewinnung, Aufbereitung, Qualitätssicherung von Trinkwasser11504 Wasserchemie18.03. – 20.03.25 Siegburg 1.250 € 1.425 €T +49 228 9188 715 45906411066 Wirt
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    und Fittings aus unlegierten Stählen für den Transport wässriger Flüssigkeiten einschließlich Trinkwasser - Technische Lieferbedingungen. DIN EN 10255, Rohre aus unlegiertem Stahl mit Eignung zum Schweißen [...] in stark aggressiven Böden - Anforderungen und Prüfverfahren. DIN 1988-8, Technische…
  6. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Permeat und antiscalantfreiem Bypasswasser wurde dann der Gehalt im Trinkwasser abgeleitet. Die Antiscalantgehalte im Permeat und im Trinkwasser so- wie das zugrunde gelegte Mischungsverhältnis von Permeat und [...] umgesetzt und es ist davon auszugehen, dass weitere folgen werden, weil die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Natriumhydroxid ist darauf zu achten, dass die Natriumkonzentration des Wassers erhöht wird. Der im Trinkwasser geltende Grenzwert für Natrium von 200 mg/l und die maximale Zugabe­menge von 100 mg/l NaOH (Wirkstoff) [...] beim Einsatz von Natriumhydroxid außerdem zu einer geringeren…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    betreffen, sind bei Fernwasserversorgungssystemen im gleichen Falle häufig großräumige Gebiete ohne Trinkwasser. Daher werden die Anforderungen an Betriebsüberwachung, Inspektion und Wartung höher angesetzt [...] Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 406 (A), Volumen- und…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    — Verbesserungen im Zusammenhang mit der langfristigen Belastbarkeit und Sicherheit der Trinkwasser- speicherung und mit dem Bedarfsmanagement; — Klarstellung von Begriffen, die zur Beschreibung [...] Wasserspiegels aufgestaut worden ist. 3.14 Trinkwasserbehälter geschlossene…
  10. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Pilotinstallationen (auch im Rahmen von Geräteverkäufen in Frankreich, Schweiz und UK) für Erdgas, Trinkwasser und Elektro-Ladesäulen. 2. 650er-Keyhole (Grundopit): Erdgas Südwest (ESW), Ettlingen – 5 P [...] Pilotinstallationen (auch im Rahmen von Geräteverkäufen in Frankreich, Schweiz und UK)…
Ergebnisse pro Seite: