Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19605  2016-05 Festbettfilter zur Wasseraufbereitung – Aufbau und Bestandteile
    10/89, Seite 464 Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie)2) Liste der Aufbereitungsstoffe und Desinfektionsverfahren gemäß § 11 Trinkwa
  2. Abschlussbericht W 201201  2015-10 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt III: Überprüfung der Spülverfahren für Trinkwasserleitungen im Hinblick auf die Nachhaltigkeit
    Saugspülung LWSp Luft-Wasserspülung Grundspülung Untersuchungsblock I Trübung im Trinkwasser nach Spülung Koloniezahl im Trinkwasser nach Spülung (1) 4 Monate vor den Untersuchungen wurden aufgrund technischer [...] Untersuchungsblock I Untersuchungsblock II Veränderung keine Trübung im Trin…
  3. Download
    Neuordnung_der_UT-Berufe_Praesentation.pdf
    Betriebsstörung“2.„Gewinnen, Aufbereiten und Speichern von Wasser“3.„Sicherstellen der Verteilung von Trinkwasser“ sowie4.„Wirtschafts- und Sozialkunde“.29.01.2024Das Neuordnungsverfahren in den UT-Berufen20 GAP
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 405  2008-02 Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung
    Verhältnisse – vor Probleme gestellt sein, die über den Rahmen der allgemeinen Versorgung mit Trinkwasser hinausgehen. Von der Gemeinde ist jeweils zu prüfen, welche Löschmittel zur Anwendung kommen sollen
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    Zertifizierungs-stelleb Anforderungen an Form-massen/Rezepturen für Rohrleitungsteile, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen EN 17176-1:2019, 5.2 Siehe Abschnitt 5 dieses Dokuments. Dichte EN 17176-2:2019 [...] Zertifizierungs-stelleb Anforderungen an Form-massen/Rezepturen für Rohrleitungsteile,…
  6. Abschlussbericht W 202301  2024-05 DataInspect Anwendung innovativer Analysemethoden zur digitalen Inspektionsdatenauswertung
    plexität ist im Trinkwasser größer als im Abwasserbereich, da Leitungen leer, teilgefüllt oder vollständig mit Wasser gefüllt sein können. Es werden mehr Materialklassen im Trinkwasser als im Abwasser [...] n Bewertungskatalogs sowie von Regeln zur Annotation von Videodaten. Die Komplexität ist…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    dass ein Überschuss vermieden wird. Bei erheblichen Überdosierungen sollte das Wasser nicht als Trinkwasser verwendet werden. Eine Entfernung von Calcium- und Chlorid-Ionen durch Teil- oder Vollentsalzung [...] 6: Bewertungsverfahren und Anforderungen hinsichtlich der hygienischen Eignung in…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15096  2020-10 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen - Rohrbelüfter für Schlauchanschlüsse - DN 15 bis DN 25, Familie H, Typ B und Typ D - Allgemeine technische Bestimmungen
    (einschließlich aller Änderungen). EN 1717:2000, Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trin [...] s, sofern diese die folgenden Ansprüche erfüllen: a) Werkstoffe und Beschichtungen dürfen…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    17 Cent je m3 Trinkwasser. 109DVGW-Information Wasser Nr. 109 110 DVGW-Information Wasser Nr. 109 Bild 63: Flurstücksscharfe Bewertung der Nitrat-Austragsgefährdung im Trinkwasser- einzugsgebiet [...] ........................................................................ 85 3.2.8 Erfolge…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    die unterirdische Enteisenung und Entmanganung bei der zentralen Aufbereitung von Grundwasser zu Trinkwasser in Anlagen aller Größen. Es kann sinngemäß auch auf dezentrale Anlagen angewendet werden. 2 Normative
Ergebnisse pro Seite: