Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 952 Ergebnisse gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 216  2004-08 Versorgung mit unterschiedlichen Trinkwässern
    2 berechnet werden. Die Konzentrationen von Stoffen, die während der Mischung reagieren, wie Wasserstoff-, Hydrogencarbonat- und Carbonat-Ionen sowie Kohlenstoffdioxid, können nur unter Berücksichtigung
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3389-2  2021-02 Einbaufertiges Isolierstück – Teil 2: Isolierkupplungen für Gasverteilung und Gastransport – Anforderungen und Prüfungen
    ausgenommen Gase der 3. Gasfamilie. ANMERKUNG: Gasnetze sollten zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen Anteilen geeignet sein. Prüfgrundlagen sind in Bearbeitung. 2 Normative Verweisungen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    Zusammensetzung mit definierter Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 3: Bestimmung von Wasserstoff, Helium, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff-dioxid und Kohlenwasserstoffen bis zu C8 mit zwei
  4. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 19  2019-10 Flanschverbindungen in Gasanlagen
    mit Helium, so dass die ermittelten Anzugsmomente auch für Flanschverbindungen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen anwendbar sind. sind vom Dichtungshersteller beizustellen. Die Auslegung
  5. Download
    Stellungnahme CER-RL / KRITIS-DachG
    (DVGW W 1050 oder DVGW W 1003) sowie zum Risiko- und Krisenmanagement in der Gas-, Wasserstoff- und Trinkwasserversorgung (DVGW G 1001, G 1002, G 1003, W 1001). Solche Technischen …
  6. Download
    2021-gremienreport-bb.pdf
    beispielsweise die Stadtwerke in den nächsten Jahren fordern.Daneben gilt es, neue Themenfelder wie Wasserstoff oder aktuelle Schwerpunkt -setzungen wie (Trink-)Wasserknappheit aufzugreifen und geeignete Schulungs …
  7. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Möglichkeit, fünfwertiges Vanadium V(V) unterirdisch mithilfe von Bakterien und unter Zugabe von Wasserstoff (H2) zu vierwertigem Vanadium V(IV) zu reduzieren. Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit [...] Möglichkeit, fünfwertiges Vanadium V(V) unterirdisch mithilfe von Bakterien und…
  8. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    von 94 Schwefelwasserstoff ist in geringen Konzentrationen im Erdgas allgegenwärtig. Schwefel- wasserstoff besitzt ein höheres Normalpotential als Stahl und wird daher bevorzugt oxidiert. Zudem wird H2S [...] Analogon zum anorganischen Schwefelwasserstoff. Sie unterscheiden sich dadurch, dass…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-1  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 1: Mit Betriebsabsperrung für Polyethylen-Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    nach DVGWG459-1 verwendet. ANMERKUNG Gasnetze sollen zukünftig auch für den Transport von Wasserstoff in variablen Anteilen geeignet sein. Prüfgrundlagen sind in Bearbeitung. Anbohrarmaturen ohne
  10. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    und Wasserfaches e.V. ELF Elektrische Leitfähigkeit [µS/cm] EH Redoxpotential bezogen auf die Wasserstoff-Normalelektrode [mV] EU Europäische Union IS Interner Standard GW Grundwasser GWM Grundwas
Ergebnisse pro Seite: