Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-2 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 2: Fachkraft
    Versorgungsunternehmen DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installa- tion DVGW W 334 (M), Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen DVGW W 392 (A), Wa
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-4  2023-11 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 4: Langsamfiltration
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die Entfernung von Partikeln bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mittels Langsamfiltration. Es erläutert die spezifischen Begriffe, beschreibt die Verfahrensprinzipien
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1287  2017-10 Sanitärarmaturen – Thermostatische Mischer für die Anwendung im Niederdruckbereich – Allgemeine technische Spezifikation
    und hygienische Anforderungen Alle mit Trinkwasser in Berührung kommenden Werkstoffe dürfen weder eine Gefahr für die Gesundheit darstellen noch das Trinkwasser in seiner Qualität oder im Aussehen, Geruch [...] — Allgemeine technische Spezifikation EN 1717, Schutz des Trinkwassers vor…
  4. Abschlussbericht W 200901  2013-12 Spülverfahren und Spülstrategien für Trinkwasserverteilungssysteme – Einsatzmöglichkeiten und Einsatzgrenzen; Teilprojekt II: Detailuntersuchungen in einem Modellnetz und Teststand
    stammen. Unter systemextern ist der Eintrag von Stoffen (z.B. Fe, Mn, Al) und Partikeln mit dem Trinkwasser über die Wasseraufbereitung sowie ein Eintrag von Verunreinigungen bei Havarien, Bau- und Rep [...] 2003, Imran et al., 2005). Die Anreicherung von Partikeln in Trinkwasserleitungen, die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-3  2017-07 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 3: Schnellfiltration
    Dieses Arbeitsblatt gilt für die Entfernung von Partikeln bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser mittels Schnellfiltration. Es werden die wesentlichen Aspekte für die Planung und den Betrieb von [...] das hinsichtlich der mit der Schnellfiltration beeinflussbaren Parameter den Anforderungen…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Regel), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen— Anforderungen und Prüfungen 7
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] — Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte [7] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    von Aktivkohlen zur adsorptiven Entfernung organischer Stoffe bei der Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser im Geltungsbereich der Trinkwasserverordnung. Es kann sinngemäß auch bei der Aufbereitung von Wasser [...] er auch als geschlossene Filter ausgeführt werden. Für Werkstoffe und…
  9. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    nichtrostenden Stählen nach DVGW GW 541 (A) – Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation DVGW-Kommentar Rohre aus nichtrostenden Stählen DVGW GW 541 (A) In
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17176-1  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-0) – Teil 1: Allgemeines
    .............. 12 5.2 Besondere Anforderungen an Formmassen bzw. Zusammensetzungen, die mit Trinkwasser in Kontakt kommen ............................................................................
Ergebnisse pro Seite: