Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1099 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für die Gasabrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685 Teil 1-8 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-4 (A)
    Aktueller Stand des DVGW-Regelwerkes Wasserstoff in der Erdgasversorgung Aktuelles zur Gasmessung und -abrechnung Betriebserfahrungen Untersuchungs- und Praxisberichte Bitte den aktuell geltenden
  2. Veranstaltung
    Weiterbildung der Sachkundigen für Gas-Druckregelanlagen bei Einbeziehung von technischen Führungskräften
    zur Gasmessung/-abrechnung;  Instandhaltungsstrategien; Betriebserfahrungen; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Praxisberichte
  3. Veranstaltung
    Planung und Berechnung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen
    Gesetze, Verordnungen und Regeln der Technik; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; Bauelemente in Gas-Druckregelanlagen (Herstellung, Prüfung, Dokumentation); Planung und Berechnung einer Gas-Druckregelanlage;
  4. Veranstaltung
    Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685 Teil 1-8 (A)/ DVGW-Arbeitsblatt G 102-4 (A)
    Energieermittlung Kapitel 6 - K-Zahl Kapitel 7 - Differenzwertbildung Kapitel 8 - Abrechnung von Wasserstoff Schriftlicher Kenntnisnachweis Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-2  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 2: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gas-Druckregelanlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 102-7  2024-04 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur - Teil 7: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für den Betrieb und die Instandhaltung von Gasleitungen mit einem maximal zulässigen Betriebsdruck von mehr als 5 bar
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] wesentliche Inhalte des DVGW-Arbeitsblattes G 260 • Zusammensetzung und…
  7. Veranstaltung
    Meister-Erfahrungsaustausch
    im technischen Regelwerk sowie rechtliche Grundlagen in der Gas- und/oder Wasserversorgung, Wasserstoff in der Erdgasversorgung, aktuelle Themen zu Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Leitu
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-2  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 2: Spezifische Anforderungen für die Einspeisung von Biomethan
    substitute natural gas, SNG) in Gastransport- und Gasverteilungsanla- gen (Erdgas, Biomethan, SNG, Wasserstoff, Brenngasmischungen) in Udž bereinstimmung mit den europäischen technischen Vorschriften, die [...] die Einspeisung von Biomethan — Teil 3: Spezifische Anforderungen für die…
  9. Veranstaltung
    Vertiefungsmodul Fachkraft Verteilnetzplanung Sachkunde im Handlungsfeld Gas
    Planungsgrundlagen: Technische Anschlussbedingungen; DVGW-Regelwerk; BG- Regelwerk / Wasserstoff in der Erdgasversorgung / Planungsakte und Planungsdaten: Anlegen einer Planungsakte mit Ergebnissen der
  10. Veranstaltung
    Leckortung in Wasserverteilungsanlagen und an Druckrohrleitungen
    richtiger Methoden; Erläuterungen zu den einzelnen Varianten und Kombinationen: Akustische Methoden, Wasserstoff-Gasprüfverfahren, Korrelationsverfahren - Hydrophontechnik, Geräuschlogger, Zufluss-Messverfahren
Ergebnisse pro Seite: