Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4815-6  2017-12 Gummi- und Kunststoffschläuche für Flüssiggas – Teil 6: Doppelwandige Schlauchleitungen zum Anschluss an Leckgassicherungen nach DIN 4811
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Anforderungen und Prüfungen 4.1 Allgemeine Anforderungen Doppelwandige Schlauchleitungen…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    Brennstoffzellenmodulen im reversiblen Betrieb— Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Festoxid-Einzelzellen und -Stacks einschließlich reversiblem Betrieb DINEN IEC 62282-8-102 (VDE0130-8-102), [...] lenmodulen im reversiblen Betrieb— Prüfverfahren zum Leistungsverhalten von Einzelzellen…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 710  2022-05 CNG-Füllanlagen; Erlangung der Betriebserlaubnis
    machen. 3.19 Öffentlicher Betrieb Als öffentlicher Betrieb gilt, wenn der Zugang zur Gasfüllanlage zwecks Befüllung von Fahrzeugen für Dritte möglich ist. 3.20 Nicht-öffentlicher Betrieb Im Gegensatz zum öf [...] en Betrieb können nur eingewiesene Personen eines definierten Nutzerkreises den…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268  2024-06 Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen mit gasförmigem Wasserstoff (ISO 17268:2020)
    rt werden, um nachzuweisen, dass Füllstutzen und Empfängerstutzen im Betrieb besonderen Belastungen standhalten können. Im Betrieb können die verbundenen Füll- und Empfängerstutzen folgenden besonderen [...] Nach dieser Dauer muss der Prüfdruck in einer kürzeren Dauer, als den Dichtungen im…
  7. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    dem Errichter und Betreiber von kathodischen Korrosionsschutzanlagen Hinweise für den Bau, den Betrieb und die Überwachung dieser Anlagen geben. Isolierstücke dienen der elektrischen Trennung von [...] (IEC 62305 - 3: 2006, modifiziert) 10 AfK - Empfehlung Nr. 3 , Maßnahmen beim Bau…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    -leitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Sanierung und Betrieb" sind Anforderungen an Trinkwassererwärmungs- und -leitungsanlagen festgelegt, die es notwendig machen [...] Wasserfaches e.V. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die Planung,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 452-2  2020-08 Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm
    Blasensetzen für die temporäre Absperrung des Gasflusses anzuwenden, um Einbindungsarbeiten an in Betrieb befindlichen Rohrleitungen zu ermöglichen, ohne dass es dabei zu unannehmbaren Einbußen der Betr [...] 332:2001-09 hatte sich gezeigt, dass bei Beachtung bestimmter Vorgaben ein…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    werden in Blasensetzgeräten nach der Vorläufigen Prüfgrundlage DVGW G 5620-2 (VP) zum Sperren von in Betrieb befindlichen Gasleitungen, welche mit Gasen nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 betrieben
Ergebnisse pro Seite: