Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5952  2014-04 Anforderungen an tragbare elektrische Geräte zur Messung und Bestimmung der Gasleckmenge an Niederdruck-Gasleitungen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600
    normalen Anzeigemodus verlassen. 4.3 Umgebungs- und Lagertemperatur Die Umgebungstemperatur für den Betrieb muss im Bereich von +5 °C bis +40 °C liegen. Eine zulässige Lagertemperatur von –20 °C bis +50 °C [...] - Angaben über die Standzeit der Batterien/Akkus 7. Ein Hinweis inklusive Beschreibung,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 457  2012-06 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Polyethylen (PE 63, PE 80, PE 100)
    Gasverteilungssystemen lassen sich kurzfristig oft nur über nachträgliche Druckerhöhungen von in Betrieb befindlichen Gasleitungen erreichen. Für die Durchführung von nachträglichen Druckerhöhungen von [...] Versorgungsträger/Behörden 4.1.2.2 Abnahmehistorie der Leitung Im Rahmen der Analyse sind…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-5  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Druckbehälter
    Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine Anforderungen DVGW G 495 (A), Gasanlagen - Betrieb und Instandhaltung DVGW G 498 (A), Druckbehälter in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen [...] insbesondere Druckbehälter/Durchleitungsdruckbehälter • Technisch Verantwortlicher für…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 309  2016-09 Elektrische Überbrückung bei Rohrtrennung
    metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen DVGW GW 22 (A), Maßnahmen bei Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlagen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 322-1  2003-10 Grabenlose Auswechslung von Gas- und Wasserrohrleitungen - Teil 1: Press-/Ziehverfahren - Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009
    Qualifikationskriterien an Unternehmen für grabenlose Neulegung und Rehabilitation von nicht in Betrieb befindlichen Rohrleitungen DVGW-Merkblatt GW 304, Rohrvortrieb DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2, Kuns [...] Verwendung von Rohren mit einer zusätzlichen Umhüllung bzw. Ummantelung der…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3588-3  2021-11 Gas-Anbohrarmaturen – Teil 3: Konformitätsbewertung
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] r Sattelverbindungstechnik Nr. 1b und 2b — X 4.20 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 105  2016-10 Waldbewirtschaftung und Gewässerschutz
    sind genehmigungspflichtig. Diese können zu unerwünschten Stoffeinträgen führen sofern mit ihrem Betrieb Insektizideinsatz, Bewässerung oder Rindenanhäufungen verbunden sind. Davon zu unterscheiden sind
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    eine Organisation verfügen, die einen sicheren, zuverlässigen, umweltbezogenen und wirtschaftlichen Betrieb gewährleistet [siehe DVGW W 1000 (A) und W 400 Teile 1 bis 3 (A)]. Zur Realisierung dieser Anforderungen [...] Objektschutzes des Rohrnetzes werden durch die Ausführung des DVGW-Regelwerkes…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6145-1  2020-02 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit Hilfe von dynamischen Verfahren – Teil 1: Allgemeine Aspekte (ISO 6145-1:2019)
    zur Verfügung gestellt. Dieses Dokument enthält allgemeine Anforderungen für die Anwendung und den Betrieb dynamischer Verfahren für die Gasgemischherstellung. Es enthält auch die erforderlichen Ausdrücke
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-2  2019-10 Gummi- und Kunststoff-Schläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemische in der Gasphase – Teil 2: Schlauchleitungen
    Wohneinheiten zur vorübergehenden Nutzung – Betrieb und Prüfung“, G 608 „Kleine Wasserfahrzeuge – Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage“ und G 612 „Betrieb von ortsveränderlichen Flüssiggasanlagen im [...] ten zur vorübergehenden Nutzung - Betrieb und Prüfung DVGW-G 606 (A)**), Kleine…
Ergebnisse pro Seite: