Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1067 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 121 Entwurf  2024-12 Bau und Ausbau von Grundwassermessstellen
    Vergabe von Bauleistungen DIN 2000, Zentrale Trinkwasserversorgung - Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen DIN 4049-2, Hydrologie; Begriffe [...] len werden aus- schließlich aus Vollwandrohren mit geschlossener Bodenkappe…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Einheit bezogen werden. Dabei handelt es sich um eine definierte spezifische Größe, wie z. B. m³ Trinkwasser pro Jahr. Dies kann hilfreich sein, um eine unternehmensinterne oder -externe Vergleichbarkeit [...] bezogenen CO2e siehe ‎6.6.5 und ‎6.6.6. 6.3 Aufbereitung Bei der Aufbereitung der…
  3. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 27  2024-09 Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und Prüfmethoden von Werks- und Nachumhüllungen
     Pro Beschichtung sind mind. drei Proben für die Bewertung zu verwenden. Als Prüfmedium dient Trinkwasser. Diese Lösung sollte den Prüfkörper etwa 100 mm über die gesamte Lagerungsdauer überdecken. V [...] der offenen blanken Metalloberflächen gegen Kor- rosion Zur Prüfung wird eine umhüllte Probe…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Aufbereitungsprozess sicher zu gestalten. Insbesondere die Minimierung von Restkonzentrationen im Trinkwasser ist durch eine hohe Dosiergenauigkeit sicherzustellen. Es wird auf die DVGW-Arbeitsblätter W 622-1
  5. Abschlussbericht W 201302  2016-03 Potentiale der elektrochemischen Scaleinhibierung bei Membrananlagen in der zentralen Trinkwasseraufbereitung und deren Umsetzung an einer Demonstrationsanlage
    Konzeption der Technikumsanlagen abgestimmt und als relativ hoch einzustufen. Als Feed wurde Trinkwasser aus Karlsruhe verwendet. Bild 2.5: Zwei Technikumsanlagen ohne und mit elektrochemischer
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    392 (A), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen – Anforderungen und Prüfungen DVGW GW [...] Ausführung und Betrieb von Gasinstallationen DVGW GW 2 (A), Verbinden von Kupferrohren für…
  7. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    ytik per IC-ICP-MS-Kopplung Bezüglich des Verhaltens und Verbleibs von Phosphonaten bei der Trinkwasser- und Ab- wasseraufbereitung sowie deren Nachweis in Gewässerproben kann das TZW auf langjährige [...] IC-ICP-MS-Methode Bestimmungsgrenzen unter 0,1 µg/L für kommerziell eingesetzte Phosphonate…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    nach ISO 15875 (alle Teile) auf die Quali- tät von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — ISO 15875 (alle Teile) enthält keine Angaben darüber, ob [...] Thermoplastics pipes— Universal wall thickness table [3] EN806-1, Technische Regeln für…
  9. Abschlussbericht W 201423  2017-11 Etablierung von Werkzeugen für die Identifizierung von fäkalen Eintragsquellen im Einzugsgebietsmaßstab
    Grenzwerte sind in der Tabelle 2.1 aufgelistet. Tabelle 2.1: Mikrobiologische Anforderungen an Trinkwasser nach der TrinkwV 2001 (KBE= Kolonie bildende Einheiten) Parameter Grenzwert Koloniezahlen bei [...] der Berliner Wasserbetriebe Die Berliner Wasserbetriebe versorgen 3,5 Millionen…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    nach diesem Dokument dürfen für verschiedene Flüssigkeiten, einschließlich für den Transport von Trinkwasser, verwendet werden, sofern sie den zutreffenden, am Einsatzort geltenden nationalen, regionalen [...] — Übersicht über Zusammensetzungen und Produkte [7] EN 806 (alle Teile), Technische Regeln…
Ergebnisse pro Seite: