Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1068 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4925-2 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 2: DN 100 bis DN 200 mit Trapezgewinde
    t, Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Stand 07.03.2022. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/bewer [...] re Umweltbundesamt, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-3 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 3: DN 250 bis DN 400 mit Trapezgewinde
    t, Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-BWGL) Stand 07.03.2022. Verfügbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/bewer [...] re Umweltbundesamt, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit…
  3. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    werden demnach unterteilt in Anlagen welche der Produktion und Anlagen welche der Verteilung von Trinkwasser dienen. Abbildung 1: Anlagengliederung – gemäß ISO-Normen Einzelne technische Einrichtungen [...] folgt unterschieden: - Wasserbehälter, Wassertürme: Sammelbehälter zur Speicherung von…
  4. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    von Krankheitserregern in Trinkwasser anhand der Quan- tifizierung der Krankheitserreger (Pathogene) im Rohwasser. Ein direkter Nachweis der Krank- heitserreger im Trinkwasser ist wegen der niedrigen I [...] Übersicht der Bewertungskriterien: QMRA (blau) und Indikatorprinzip (rot/grün). Tr…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    Trinkwasserversorger in der Bundesrepublik Deutschland besteht in der allgemeinen Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Quantität und Qualität. Das erforderliche Maß der Quantität, basierend auf dem
  6. Abschlussbericht W 201425  2017-04 Weitergehende Erfassung von PFC-Quellen im Einzugsbereich von Wasserwerken und Entfernung von kurzkettigen, persistenten PFC
    Bewertungsgrundlagen für PFC in Trinkwasser gemäß den Empfehlungen des UBA sind in Tabelle 1.1 aufgeführt [33]. Tabelle 1.1: LW und GOW für PFC-Einzelsubstanzen in Trinkwasser Akronym Substanz LW in µg/L [...] Wassermatrix der Lösung bestand aus Karlsruher Trinkwasser, um Konkurrenzeffekte bspw.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    AfK-Empfehlung Nr. 11 DVGW GW 306 (A), Verbinden von Blitzschutzsystemen mit metallenen Gas- und Trinkwasser-Installationen DVGW-Information Gas/Wasser Nr. 27, Korrosionsschutz – Überblick Merkmale und P
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249 Entwurf  2025-02 Entfernung relevanter Schwermetalle in der zentralen Wasseraufbereitung
    tt 7 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser im Hinblick auf die Sen- kung der Konzentrationen von – in der Regel gelöstem – Arsen, Nickel, [...] menschliche Aktivitäten die Mobilisierung der Schwer- metalle verursacht haben. 4.2…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12201-2  2025-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    nach der Normenreihe EN12201 auf die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — Dieses Dokument enthält keine Angaben darüber, ob die Erzeugnisse [...] erdverlegte und oberirdisch verlegte Rohre aus Polyethy- len (PE) fest, die für…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    3 siehe Anhang A letzter Absatz 4 siehe Anhang B [13] und [17] 5 Bauteile für Trinkwasser Bauteile für Trinkwasser müssen den Anforderungen der Trinkwasserverordnung und den normativen Dokumenten nach [...] n“ durchgeführt wird (z. B. im Fall eines Rohrs aus PE 100 für Trinkwasser: DIN CEN/TS…
Ergebnisse pro Seite: