Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1351 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    ngsanlagen. DVGW W 400-3 (A), Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV) – Teil 3: Betrieb und Instandhaltung. 3 Formelzeichen Tabelle 1 – Formelzeichen Größe Einheit Benennung
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wa [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw.…
  3. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Somit können die Tierbestände je Betrieb abgeschätzt werden. Sind die Tieranzahlen bekannt, kann anschließend eine Fuhrparkgröße im Sinne einer Traktorenanzahl je Betrieb ermittelt werden. Hierzu wird [...] g nach dem Anlagenstatus zeigt Abb. 5-5. Mit Stand 2018 sind 218…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Dieses Dokument enthält spezifische Anforderungen und Anleitungen in Bezug auf die…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    NA 119-07-14 AA „Wasseraufbereitungsverfahren“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für Einsatz und Betrieb von Trübungs- und Partikelmessgeräten. Es wird ein Ausblick auf Verfahren zur Quantifizierung mi [...] können. Die Partikelmessung ist hier Erfolg versprechender. 6.4 Hinweise zur Installation…
  6. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    konnte, wurden WVU vereinzelt der Betrieb einer UV-Pilotanlage empfohlen. In einigen Fällen wurde diese auch installiert und betrieben. Die Erfahrungen aus dem Betrieb dieser UV-Pilotanlagen wurden in [...] UV-Gerät: Hersteller: Gerätetyp: Strahlertyp: █ H-NDS █ MDS Betrieb der UV-Desinfektion…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    zugehörigen Einrichtungen für einen sicheren Betrieb zu berücksichtigen. 5 Anforderungen an die Planung 5.1 Allgemeines Bei einem bestimmungsgemäßen Betrieb ist ein Phasenübergang oder eine Mehrphase [...] DVGW-Regelwerk hinsichtlich Errichtung, Betrieb und Instandhaltung durch den…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    geltenden DIN-Normen und VDE-Bestimmungen zu achten. Dementsprechend sind für Planung, Errichtung und Betrieb elektrotechnischer Anlagen qualifizierte Fachkräfte einzusetzen. Änderungen Gegenüber DVGW-Merkblatt [...] Leitungen haben folgende Parameter einen Einfluss:…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    nach 1 h entleert, aber das Gerät wird nicht trocken gewischt. Das Gerät wird dann wieder in Betrieb genommen mit einem Referenzgas und dem entsprechenden Normaldruck und zwar in höchster Einstellung [...] Kontroll - u nd Sicherheitsvorrichtungen Es gilt EN 203 - 1:2014, 7.4.2.4. …
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-3  2018-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11298-3:2018)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
Ergebnisse pro Seite: