Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
Das neue Veranstaltungsformat "Wasserstoff-WG"

Wasserstoff-WG

Die Wasserstoff-WG ist eine neue Veranstaltungsreihe in Berlin, die sich mit den wichtigsten Fragen rund um eine erfolgreiche Energiewende mit Wasserstoff beschäftigt. Mehrmals im Jahr öffnet sie ihre Türen und lädt zu einem energiegeladenen Austausch in entspannter Runde ein.

Das neue Veranstaltungsformat "Wasserstoff-WG"; © DVGW
Was ist die Wasserstoff-WG?

Wir haben zwar nur ein Thema, aber genügend Gesprächsstoff!

Die Wasserstoff-WG ist ein modernes Dialogformat, das seinen Namen nicht von ungefähr trägt. In einer kreativen, ungezwungenen Atmosphäre bietet sie einen Raum für energiegeladene Diskussionen und den offenen Austausch. Unsere Gäste vereint eins: Sie kennen sich ziemlich gut mit Wasserstoff aus!

 

+++ ausgebucht +++ Nächstes WG-Treffen am 9. März ab 18 Uhr +++ ausgebucht +++

Beim nächsten WG-Treffen am 9. März 2023 geht es um die Beschaffenheit des bestmöglichen politischen Rahmens für ein Energiesystem mit Wasserstoff. Wir wollen darüber sprechen, wie die Herstellung von Wasserstoff in großem Umfang angereizt werden kann und wie die Transformation der Energieversorgung von Mittelstand und Industrie in Deutschland gelingen kann.​

Am 9. März begrüßen wir folgende Gäste in der Wasserstoff-WG:

 

Moderation: 

Bisherige WG-Treffen
Wie gelingt der Hochlauf von Wasserstoff?

Schon in wenigen Jahren muss Deutschlands Energieversorgung diversifiziert sein und bis spätestens 2045 klimaneutral werden. Neben dem Ausbau Erneuerbarer Energien und der Verbreitung von elektrischen Lösungen gehört dazu auch der Hochlauf klimafreundlicher Gase – wie der vielseitige Energieträger Wasserstoff. Wollen wir das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft erreichen, führt kein Weg an diesem zentralen Bausteine der Energiewende vorbei. Er ist in allen Sektoren einsetzbar: als Kraftstoff für Fahrzeuge, Rohstoff für die Industrie oder Brennstoff für Heizungen. Die vorhandene Gasinfrastruktur mit ihrem weit verzweigten Leitungsnetz übernimmt hierbei eine Schlüsselfunktion. Sie bildet einen riesigen Energiespeicher und kann Industrieanlagen oder Gebäude ebenso wie Fahrzeuge mit klimafreundlichem Gas versorgen. Wasserstoff bietet so die Chance, die bislang getrennten Sektoren Strom, Mobilität, Wärme und Industrie zu verbinden. Das entlastet und stabilisiert die Stromnetze, kann den Netzausbaubedarf reduzieren und zeitgleich die Versorgungssicherheit gewährleisten. Entscheidend für die erfolgreiche Nutzung von Wasserstoff im zukünftigen Energiesystem Deutschlands ist der Dreiklang aus Mengenverfügbarkeit, technischen Voraussetzungen und Infrastruktur.

Zu Gast in der Wasserstoff-WG sind...

Am 6. Dezember begrüßen wir in der folgende Gäste in der Wasserstoff-WG:

Moderation
Wo finde ich die Wasserstoff-WG?

Die Wasserstoff-WG ist in die "Fabrik 23" mitten in Berlin eingezogen. Diese ausgefallene Veranstaltungslocation vereint das typische Berliner Hinterhof-Flair mit historischer Industriearchitektur. Eine geschmackvolle Einrichtung im urbanen Vintage-Chic sorgt für ein einzigartiges Ambiente und bietet den passenden Raum für den gemeinsamen Austausch nach Feierabend. Zentral gelegen und mit einer guten Verkehrsanbindung steht der Anreise sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW nichts im Wege.

Adresse: Fabrik 23, Gerichtsstrasse 23 (Hof 4, Aufgang 4), 13347 Berlin​
Hier finden Sie eine Anfahrtsbeschreibung zur Fabrik 23.

Sie möchten die Wasserstoff-WG besuchen?
Wenden Sie sich gerne an Ihre Ansprechpartnerin.
Melanie Twrsnick
DVGW-Kongress GmbH

Telefon+49 228 9188-683