Informationen und Formular für Ihre Spenden an die Ukraine.
Eine Initiative der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH) und des Sekretariats der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft, gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium auf Beschluss des Deutschen BundestagesInformationen, Anleitung, Vorlagen, FAQs
Seit dem Beginn des russischen Einmarsches in die Ukraine hat die Spendenaktion mehr als 29.500 Güter im Wert von 11,8 Millionen Euro für die Ukraine erfolgreich beschafft (Stand: August 2025). Dabei handelt es sich vor allem um Güter für die Elektrizitätsübertragung, Kabel und Drähte, Reparaturfahrzeuge und Generatoren. Darunter waren auch sehr spezifische, auf dem Markt aktuell nicht mehr verfügbare, aber für die Kritische Infrastruktur dringend benötigte Energiegüter. Durch die Spenden- und Beschaffungskampagne wurden bislang mehr als 1,3 Millionen Menschen in der Ukraine erreicht und wieder mit Strom versorgt. Angesichts der nahenden kalten Jahreszeiten liegt der Fokus darauf, zuverlässige und nachhaltige Energiequellen zu sichern. Das Bundesfinanzministerium hat die Voraussetzungen dafür geschaffen, dass Aufwendungen für vom Krieg in der Ukraine Geschädigte steuerlich geltend gemacht werden können.
Das ukrainische Energieministerium hat eine Bedarfsliste mit dringend benötigten Gütern zusammengestellt. Sollten Sie unsicher sein, ob bestimmte Güter benötigt werden, können Sie diese anbieten, und der Bedarf wird anschließend zusammen mit dem Sekretariat der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft geklärt.
*Bitte beachten Sie, dass die Bedarfsliste und die Vorlage (Template genannt) hier als Excel-Dateien zur Verfügung gestellt werden. Es kann sein, dass das IT-Sicherheitssystem Ihres Unternehmens einen Download deswegen verweigert. Bitte sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrer IT darüber.
Unter der E-Mail helpenergyukraine(ad)giz.de steht Ihnen das Sekretariat der Deutsch-Ukrainischen Energiepartnerschaft für die Spendenabwicklung als zentrale Koordinationsstelle zur Verfügung. Es koordiniert auch verschiedene Informationsmaßnahmen wie z.B.:
Für beides können Sie sich unter der genannten E-Mail-Adresse anmelden.
Weitere Informationen und Dokumente zum Spendenprozess finden Sie hier im Überblick: