22. Mai 2025
Die 20. pipeline technology conference im Mai in Berlin war mit mehr als 1.000 Teilnehmern aus 60 Ländern und Delegationen von über 100 Pipeline-Betreibern ein voller Erfolg. In ihrem Mittelpunkt standen drängende Themen wie Strategien für das Management alternder Pipelineinfrastrukturen, einschließlich Modernisierung, Umbau und Stilllegung. Der Umgang mit Future Fuels wie Wasserstoff und Biogas wurde ebenso diskutiert wie die Herausforderungen bei CO2-Pipelines und digitalen Zwillingen in der Pipelineindustrie. Natürlich ging es auch um neueste Forschungsergebnisse und ihre Auswirkungen auf die tägliche Arbeit.
Der DVGW war mit einem Stand und einer Reihe von Vorträgen vertreten. Die Vorträge befassten sich mit Wasserstoffthemen wie „Bau, Umrüstung und Betrieb von Stahlgasleitungen für Wasserstoff“ und „Wasserstoff-Kernnetz: Herausforderungen und Chancen für alle Netzbetreiber“ sowie den Herausforderungen beim Aufbau einer „CO₂-Transportinfrastruktur für CCS und CCU“. Zum Abschluss der Veranstaltung hielt DVGW-Geschäftsführer Prof. Gerald Linke einen Vortrag zum Thema "Europäischer Pipeline-Ausblick: Wird die deutsche Wasserstoffstrategie Europa prägen?".
Alle DVGW-Vorträge stehen Ihnen zum Nachlesen zur Verfügung.