
160 Jahre bewegte DVGW-Geschichte zeigen, dass immer wieder innovative Ideen und neue Technologiepfade notwendig sind, um sich den Erfordernissen der Zeit anzupassen.
1859-2019
Mit seiner Facharbeit übernimmt der DVGW gemeinsam mit seinen Mitgliedern von Beginn an Verantwortung für die Zukunft der deutschen und auch der europäischen Energie- und Wasserversorgung. Die anstehenden Aufgaben und Themen bleiben dabei vielfältig, herausfordernd und spannend. Dies auch der nachwachsenden Generation zu vermitteln und junge Fachkräfte nachhaltig an die Branche zu binden, sehen wir ebenfalls als zentrale Aufgabe eines technisch-wissenschaftlichen Vereins. Vor 160 Jahren gründeten weitsichtige Ingenieure den "Verein deutscher Gasfachmänner und Bevollmächtigter deutscher Gasanstalten". Etwa zehn Jahre später kamen die Wasserfachleute hinzu und der Verein nannte sich bald "Deutscher Verein von Gas- und Wasserfachmännern" – die heute noch gültige Abkürzung "DVGW" war damit bereits eingeführt.
Anlässlich unseres 160. Gründungsjahres haben wir die wichtigsten Meilensteine und spannende Fakten aus der Geschichte des DVGW in einer Chronik zusammengetragen. Wie Mitglieder und Partner den DVGW von heute sehen und beurteilen, welche gemeinsamen Themen uns bewegen und was wir zusammen erreicht haben und noch erreichen möchten, lesen Sie in unserer kostenlosen Sonderausgabe zum 160-jährigen Jubiläum.
Stimmen von Partnern und Mitgliedern
Zahlreiche weitere Beiträge finden Sie in der Sonderausgabe zum 160-jährigen Jubiläum.
Politischer Diskurs zum 160jährigen Bestehen
Am 21. Mai 2019 trafen sich rund 150 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Partnerverbänden in Berlin, um am Gründungsdatum des DVGW auf 160 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte zurückzublicken. Gleichzeitig war das Jubiläum ein willkommener Anlass, die aktuellen Herausforderungen in der Energie- und Wasserwirtschaft zu diskutieren. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Fachbeiträgen und Rahmenprogramm gelang eine erfolgreiche Präsentation des DVGW als moderner, innovativer Verein. Der Abend bot den Teilnehmern gleichzeitig eine Plattform, fachliche Botschaften in lockerem Rahmen auszutauschen.